Reisebeschreibung
Reiseverlauf Nordkap Autorundreise:
1. Tag: Fährüberfahrt Kiel - OsloIhre PKW Rundreise ans Nordkap beginnt mit der individuellen Anreise nach Kiel. Um 14:00 Uhr verlässt die Fähre von Color Line den Hafen und nimmt Kurs auf Norwegen. Genießen Sie an Bord die Annehmlichkeiten wie Einkaufsläden, Show Lounge, Wellnessbereich, Bar, Cafés, Restaurant und vieles mehr. So beginnt Ihre Autorundreise zum Nordkap ganz entspannt auf der Fähre. Übernachtung an Bord.
2. Tag: Ankunft in Oslo, Weiterfahrt nach Lillehammer, ca. 180 km
Am Morgen kommt die Fähre in Oslo an. Die norwegische Hauptstadt liegt schön am Oslofjord mit Wäldern, Wiesen und Bergen in der Umgebung. Die Route führt Sie weiter in Richtung Norden in die ehemalige Olympiastadt Lillehammer. Sie fahren auf der E6 Richtung Norden. Das sagenumwobene Gudbrandstal – das Tal der Täler – zwängt sich wie eine riesige Schlucht in U-Form, ausgewaschen vom Eis und glatt geschliffen vom Wasser des Flusses, in die umliegende Gebirgswelt. Lillehammer liegt zwischen dem See Mjøsa und dem Gudbrandstal. Bekannt ist die Stadt auch durch das hervorragende Freilichtmuseum „Maihaugen“ – die Sandvig'schen Sammlungen. Übernachtung in Lillehammer.
3. Tag: Lillehammer - Geiranger, ca. 265 km
Heute setzen Sie Ihre Rundreise zum Nordkap fort. Ihr Tagesziel ist zunächst der Geirangerfjord. Die Route führt Sie weiter in nördlicher Richtung. Bei Otta biegen Sie auf die Straße Rv15 ab, die Sie entlang des Vågåvatnet führt. In Lom lohnt sich ein Stopp, um die Stabkirche zu besichtigen. Die Bergstraße 63 führt Sie direkt nach Geiranger am gleichnamigen Fjord. Der Geirangerfjord ist einer der berühmtesten Fjorde Norwegens und gehört seit 2005 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Übernachtung in Geiranger.
4. Tag: Geiranger - Kristiansund, ca. 220 km
Fahren Sie heute zeitig los, denn für diese ca. 220 km lange Etappe der PKW Rundreise ans Nordkap brauchen Sie viel Zeit! Erst der Trollstigen, dann die Atlantikstraße – ein Tag mit fantastischen Eindrücken auf dem Weg mit dem Auto zum Nordkap. Der Trollstigveien oder Trollstigen - Str. 63 - ist die berühmteste Serpentinenstraße des Landes. 20 Jahre benötigte man für ihren Bau. Der imposante „Atlanterhavsvei“ (Atlantikstraße) wurde 1989 eröffnet und ist ein Meisterwerk der Ingenieurkunst. Die Strecke zwischen der Insel Averøya und der Halbinsel Moldehalvøya ist genau 8.174 m lang und setzt sich aus nicht weniger als acht Brücken zusammen. Zusammen mit mehreren Dämmen verbinden die Brückenkonstruktionen eine ganze Reihe kleiner Inseln. Übernachtung in Kristiansund.
5. Tag: Kristiansund - Verdal, ca. 285 km
Sie fahren zunächst durch die Fjordlandschaft bis nach Kanestraum und nehmen dort eine der innernorwegischen Fähren nach Halsa. Über die E39 und E6 gelangen Sie nach Verdal. Fjorde begleiten Sie auf der PKW Rundreise ans Nordkap ein großes Stück des Weges. Auch Trondheim liegt auf Ihrer Strecke. Übernachtung in Verdal.
6. Tag: Verdal - Mosjøen, ca. 300 km
Auf der E6 fahren Sie weiter in Richtung Nord-Norwegen – über Steinkjer, Grong und Majavatn bis zum Tagesziel Mosjøen. In Mosjøen liegt das historische Viertel „Sjøgate“ – die größte zusammenhängende Holzhaussiedlung Nord-Norwegens. Übernachtung in Mosjøen.
7. Tag: Mosjøen - Bodø, ca. 315 km
Heute haben Sie auf Ihrer Autoreise zum Nordkap die Wahl zwischen zwei möglichen Strecken: Sie können mit Ihrem PKW der Küstenstraße oder der E6 folgen. Entscheiden Sie sich für die Fahrt entlang der E6, führt der Weg über das großartige Gebirge Saltfjellet. Über den Polarkreis fahren Sie weiter nach Fauske und von dort durch eine traumhaft schöne und unglaublich zerklüftete Fjord- und Berglandschaft nach Bodø. Alternativ haben Sie die Möglichkeit entlang der Küstenstraße zu fahren, drei Fährüberfahrten (nicht im Reisepreis enthalten) erwarten Sie hier. Das Meer ist ihr ständiger Begleiter bei Ihrer Autofahrt entlang der Küstenstraße. Bodø ist die zweitgrößte Stadt Nordnorwegens. Sie liegt auf einer Halbinsel nahe des Polarkreises. Hier kommen Kulturliebhaber genauso wie Naturliebhaber auf ihre Kosten. Übernachtung in Bodø.
8. Tag: Bodø - Svolvær, ca. 130 km
Mit der Fähre setzen Sie von Bodø nach Moskenes (inkl.) auf den Lofoten über. Es folgt eine kurze Wegstrecke nach Svolvær. Die Route führt durch das einzigartige Landschaftsbild der Lofoten, welches vielen Reisenden aus TV-Reportagen bekannt ist. Nun erleben Sie es hautnah. Hier können Sie die Natur in vollen Zügen genießen und sich von den romantischen Fischerdörfern mit ihren Fischerhütten (Rorbuer) verzaubern lassen. Übernachtung in Svolvær.
9. Tag: Svolvær - Harstad, ca. 170 km
Ihre heutige Etappe der PKW-Reise ans Nordkap führt Sie zu der nächsten Inselgruppe, den Vesterålen, etwas nördlich der Lofoten gelegen. Von Svolvær gelangen Sie über die E10 direkt nach Harstad. Sie gilt als Kulturstadt Nordnorwegens und als Tor zu den Lofoten und Vesterålen. Harstad liegt auf der größten Insel Norwegens, Hinnøy. Besonders sehenswert ist die Halbinsel Trondenes mit der nördlichsten Steinkirche aus dem Mittelalter und dem historischen Zentrum Trondenes. Übernachtung in Harstad.
10. Tag: Harstad - Tromsø, ca. 300 km
Sie setzen Ihre PKW Rundreise in Richtung Nordkap fort. Von Harstad reisen Sie nach Tromsø - das Tor zur Arktis genannt. In dieser modernen Stadt am Eismeer gehören Natur und Kultur zusammen wie Wind und Meer. Vom Aquarium und diversen Museen bis zum nördlichsten botanischen Garten der Welt, finden Sie hier nicht ganz alltägliche Sehenswürdigkeiten. Wenn Sie zum Nordkap fahren, gehört ein Stadtbummel und Besichtigung der bekannten Eismeerkathedrale auf jedem Fall dazu. Übernachtung in Tromsø.
11. Tag: Tromsø - Alta, ca. 380 km
Heute fahren Sie entlang des Lyngenfjordes und später des Altafjord nach Alta, der größten Stadt der Provinz Finnmark. Hier können Sie sich frühzeitliche Felsritzungen ansehen, denn die Gegend war bereits vor mehr als 15.000 Jahren bewohnt. Bei einem Spaziergang durch die Stadt können Sie die 2013 eingeweihte Nordlichtkathedrale besichtigen. Übernachtung in Alta.
12. Tag: Alta - Honningsvåg, ca. 210 km
Der nächste Tag Ihrer Autoreise zum Nordkap bringt Sie nach Honningsvåg, einer kleinen, aber sehr wichtigen Ortschaft auf der Insel Magerøy. Von hier aus ist ein Ausflug zum nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes möglich, dem Nordkap. Besichtigen Sie die touristische, trotzdem aber sehr reizvolle Nordkaphalle, in der anschaulich über die "Entdeckung" des Nordkaps informiert wird. Übernachtung in Honningsvåg.
13. Tag: Honningsvåg - Kautokeino, ca. 335 km
Die nächste Etappe der Nordkap-Reise im PKW führt Sie zunächst wieder zurück nach Alta und weiter durch die norwegische Fjelllandschaft nach Kautokeino, das im 16. Jahrhundert als samische Siedlung gegründet wurde. Viele Spuren samischen Lebens finden sich hier. Übernachtung in Kautokeino.
14. Tag: Kautokeino - Kiruna, ca. 320 km
Heute verlassen Sie Norwegen für ein paar Tage und fahren nach Kiruna, der Stadt des Eisenerzes in Schweden. Unterwegs gibt es viel arktische Landschaft zu sehen, und Sie können dem Eishotel in Jukkasjärvi einen Besuch abstatten. Auch im Sommer ist dies möglich, denn das Icehotel 365 ist das ganze Jahr über geöffnet. In Kiruna selbst sind die Kirche sowie auch die Erzmine der LKAB besuchenswert. Übernachtung in Kiruna.
15. Tag: Kiruna - Arvidsjaur, ca. 370 km
Ihr nächstes Tagesziel der Nordkap-Autoreise ist Arvidsjaur, wo im Winter die Autobauer ihre Fahrzeuge testen. Im Sommer geht es eher beschaulich zu. Unterwegs können Sie im Städtchen Jokkmokk einen Stopp einlegen und das Samimuseum Ájtte besichtigen. In Arvidsjaur können Sie noch einen Spaziergang durch Lappstaden, ein ehemaliges samisches Kirchdorf, unternehmen. Übernachtung in Arvidsjaur.
16. Tag: Arvidsjaur - Östersund, ca. 440 km
Weiter südwärts geht es nach Östersund, am Storsjön gelegen. Unterwegs kommen Sie in Vilhelmina und in Dorotea vorbei - beides Ortschaften, die einen Stopp wert sind. In Vilhelmina startet bzw. endet auch der bekannte Vildmarksvägen, eine 500 km lange Straße durch Schwedens Wildnis. In Östersund lohnt ein abendlicher Spaziergang am See oder Sie machen, wenn die Zeit es noch erlaubt, einen kleinen Ausflug zum Änderson Naturreservat. Dort können Sie wunderbar den Abend ausklingen lassen, sich entspannen und von der langen Autofahrt zum Nordkap und zurück erholen. Übernachtung in Östersund.
17: Tag: Östersund - Mora, ca. 310 km
Der nächste Übernachtungsort Ihrer Nordkapreise im PKW ist Mora. Bereits seit ein paar Tagen sind Sie entlang der Strecke der Inlandsbahn unterwegs, deren südlichster Bahnhof Mora ist. Der Maler Anders Zorn wurde hier geboren. Das Zornmuseum ist eine große Attraktion in der Stadt. Übernachtung in Mora.
18. Tag: Mora - Oslo, ca. 320 km
Die letzte Etappe Ihrer Nordkap-Autoreise führt Sie wieder in die norwegische Hauptstadt Oslo. In Torsby lohnt es sich, unterwegs einen Halt einzulegen; das Städtchen liegt idyllisch am Frykensee. Nach kurzer Zeit sind Sie in Norwegen und fahren durch dichter werdende Bebauung auf Oslo zu. In Oslo angekommen können Sie von Ihrem Hotel aus noch einen Stadtbummel machen oder die ersten Sehenswürdigkeiten besichtigen. Die größte Stadt Norwegens bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, z.B. die Museumsinsel Bygdøy (u.a. Volksmuseum, Wikingerschiffe, Kon Tiki Museum), die Prachtstraße Karl Johann mit dem königlichen Schloss, den Vigeland Park, die Skischanze Holmenkollen oder die Nationalgalerie. Viele sind fußläufig zu erreichen. Übernachtung in Oslo.
19. Tag: Fährüberfahrt nach Kiel
Am Vormittag steht Ihnen noch mehr Zeit zur freien Verfügung. Um 14 Uhr legt die Fähre von Color Line in Oslo ab und nimmt Kurs auf Kiel. Übernachtung während der Überfahrt Oslo-Kiel an Bord.
20. Tag: Ankunft in Kiel
Um 10:00 Uhr kommt die Fähre in Kiel an. Individuelle Heimreise.
Unterkunft und Verpflegung
Für die Übernachtung an Bord der Fähre von Kiel nach Oslo sowie zurück (Oslo-Kiel) sind 2-Bett-Innenkabinen mit unteren Betten im Reisepreis enthalten. Gegen Aufpreis können Sie Innenkabinen mit Promenadenblick (ins Schiffsinnere) oder Außenkabinen mit Meerblick buchen. Das Frühstücksbuffet an Bord ist ebenfalls im Reisepreis enthalten.Auf der Auto-Rundreise zum Nordkap durch Norwegen und Schweden übernachten Sie in ausgesuchten Hotels der guten Mittelklasse. Vorgesehen sind Standard-Zimmer die über Du/WC verfügen. Frühstück ist im Reisepreis inbegriffen.
Auf Wunsch können Sie gehobene Doppelzimmer (Superior, z.T. mit Fjordblick buchen). Auch Halbpension wird von einigen Hotels angeboten und kann hinzugebucht werden.
Zubuchbare Leistungen
(Preise pro Person)- Einzelzimmer: ab +1855 EUR
- Aufpreis Innenkabine mit Promenadenblick: +28 EUR
- Aufpreis 2-Bett-Kabine Außen: +68 EUR
- Abendessen an Bord der Fähre Kiel-Oslo-Kiel: +36,90 EUR je Mahlzeit
- Aufpreis Halbpension (9x Abendessen, nicht in Verdal, Mosjøen, Tromsø, Alta, Honningsvåg, Kiruna, Östersund und Oslo): +485 EUR
- Aufpreis gehobene Doppelzimmer (in Lillehammer, Geiranger, Kristiansund, Verdal, Bodø, Svolvær, Harstad, Tromsø, Alta, Honningsvåg, Kautokeino und Östersund): +310 EUR
- Aufpreis gehobene Einzelzimmer (in Lillehammer, Geiranger, Kristiansund, Verdal, Bodø, Svolvær, Harstad, Tromsø, Alta, Honningsvåg, Kautokeino und Östersund): +585 EUR
- Reiseversicherung
Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:
nach Beratung ggf. möglichReiseleistungen
- Überfahrt Kiel-Oslo mit der Langstreckenfähre von Color Line
1x Übernachtung in 2-Bett-Innenkabine an Bord
1x Frühstücksbuffet - Mitnahme eines Pkw bis 5m Länge, bis 2m Höhe
- 18 Übernachtungen in Mittelklassehotels im Doppelzimmer mit Du/WC
- 18x Frühstücksbuffet
- Fährüberfahrt in Norwegen für Personen und Pkw: Bodø - Moskenes
- Fährüberfahrt Göteborg-Kiel mit der Fähre von Stena Line
1x Übernachtung in 2-Bett-Innenkabine an Bord
1x Frühstücksbuffet - Mitnahme eines Pkw bis 6m Länge, bis 2m Höhe
- Ausführliche Routen- und Reisebeschreibung für Ihre Rundreise
(Preis pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer, Belegung mit zwei Erwachsenen)
Reisezeit und Preise
Veranstalter: WIR.Reisen eG
Wir brauchen Ihre Zustimmung!
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER