Reisebeschreibung
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach OsloIhre Reise beginnt in Kiel. Hier empfängt Sie eines der modernen Fährschiffe von Color Line. Um 14 Uhr legt die Fähre ab und bringt Sie über Nacht nach Norwegen. Genießen Sie die entspannte Überfahrt mit Kreuzfahrt-Feeling. Übernachtung an Bord.
2. Tag: Oslo
Beim Frühstück genießen Sie den herrlichen Blick auf den vorbeiziehenden Oslofjord, bevor die Fähre um 10 Uhr in Oslo festmacht. Entdecken Sie nun die Hauptstadt Norwegens. Zu Fuß gut erreichbar sind die Karl-Johans-Gate mit dem Schloss auf der einen und der Universität auf der anderen Seite. In der Verlängerung sollten Sie sich den Bahnhof und die sehenswerte "Neue Oper" anschauen. Außerhalb der Stadt befinden sich der berühmte Skulpturenpark "Vigelandsparken" und die Museumsinsel Bygdøy. Hier finden Sie eine ganze Anzahl an Museen: ein großes Freilicht-Museum, in dem aus allen Landesteilen Gebäude zusammengetragen wurden, das Kon-Tiki-, Fram- und Wikingerschiffmuseum. Vom Holmenkollen mit seiner imposanten Sprungschanze haben Sie einen tollen Überblick über die Stadt am Fjord. Sie übernachten am Stadtrand im Quality Hotel Expo in Fornebu oder gleichwertig.
3. Tag: Oslo - Geilo (ca. 220 km)
Die erste Etappe Ihrer Autoreise steht an: Auf der E18 gelangen Sie nach Hønefoss, von wo aus Sie einen Abstecher in die Hadeland Glashütte in Jevnaker machen können. Seit dem 18. Jahrhundert wird hier die Kunst des Glasblasens gepflegt. Von Hønefoss gelangen Sie bald in das Hallingdal und weiter nach Gol, einem Örtchen mit Skianlagen und einer (nachgebauten) Stabholzkirche. Eine weitere kleine Original-Stabkirche finden Sie auf Ihrem Weg in Torpo, bevor Sie am Abend den bekannten Skiort Geilo am Rande der Hardangervidda erreichen. Sie übernachten in Geilo im Vestlia Hotel (oder gleichwertigem).
4. Tag: Geilo
Geilo bietet sich zunächst hervorragend an, die Gegend auf einer Wanderung zu entdecken. Die Hardangervidda ist die größte Hochebene Europas und ein gut erschlossenes Wandergebiet. Im Winter finden Alpinisten in Geilo gute Bedingungen.
Sie können auch einen Ausflug über den Eventyrvegen (Abenteuerweg) nach Ustaoset unternehmen. Hier besteht auch die Möglichkeit, ein Stück mit der Bergenbahn nach Myrdal zu fahren, wo Sie in die legendäre Flåmbahn umsteigen können. Die eingleisige Flåmbahn fährt aus Myrdal auf 866 Metern in 20 Kilometern nach Flåm am Aurlandsfjord auf Meereshöhe. Ein technisches Meisterwerk und eine atemberaubende Naturlandschaft. Diese Bahnreise sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Übernachtung in Geilo.
5. Tag: Geilo - Bergen (ca. 240 km)
Über die Hochebene der Hardangervidda fahren Sie in Richtung Bergen. In der Hardangervidda leben viele wildlebende Rentiere, kleine Herden stehen auch manchmal auf der Straße. Der Wasserfall Vøringfoss gehört er zu den bekanntesten Wasserfällen Norwegens. 145 Meter tief fällt das Wasser im freien Fall. Zu Fuß können Sie über einen Pfad vom Fossli-Hotel bis zum Fuße des Wasserfalls wandern. Auf der imposanten Hardangerbrücke überqueren Sie den gleichnamigen Fjord und reisen weiter in Richtung Westen. Am Ende Ihrer heutigen Rundreise-Etappe erreichen Sie Bergen, die einstige Hansestadt - heute zweitgrößte Stadt Norwegens. Sie übernachten in Bergen im Thon Hotel Rosenkrantz (oder gleichwertigem).
6. Tag: Bergen
Die ehemalige Hansestadt Bergen bezaubert mit ihrem altertümlichen Flair. Das ehemalige Hanseviertel "Bryggen" (UNESCO Weltkulturerbe) beherbergt viele kleine Läden und Büros. Gleich nebenan finden Sie den Fischmarkt. Mit der Standseilbahn gelangen Sie auf den Hausberg Bergens, den Fløyen mit einem fantastischen Blick über Stadt.
Auch lohnt ein Ausflug nach Troldhaugen. Hier lebte Norwegens berühmtester Komponist Edvard Grieg, hier steht seine kleine Komponierhütte, hier werden immer noch Konzerte aufgeführt. Sie übernachten wieder in Bergen.
7. Tag: Bergen - Stavanger (ca. 180 km)
In südlicher Richtung verlassen Sie Bergen und fahren nach Halhjem, von wo aus Sie mit einer Fjordfähre (nicht inkl.) nach Sandvikvåg übersetzen. Im weiteren Verlauf der Rundreise gelangen Sie über eine Brücke wieder auf das Festland.
Dort lädt die kleine Stadt Haugesund zu einem Besuch ein. Cafés, Restaurants und Kneipen laden zum Verweilen ein, Krabben können frisch vom Fang gekauft werden...
Sie gelangen nach Årsvagen, wo Sie erneut mit einer Fähre nach Mortavika übersetzen (nicht im Preis enthalten). Von dort ist es nur noch ein kurzer Weg nach Stavanger. Sie übernachten am Stadtrand von Stavanger im Scandic Forum Hotel.
8. Tag: Stavanger
Stavanger ist die Metropole der norwegischen Ölindustrie. Trotz allem hat sich die Stadt mit ihren gut 133.000 Einwohnern viel von ihrem alten Charme erhalten und ihn mit der Moderne zusammengefügt. Die Altstadt „Gamle Stavanger“ besteht aus romantischen Gässchen und denkmalgeschützten, Holzhäusern. Den Mittelpunkt der Stadt bildet der Dom, der 1125 hier errichtet wurde. Den Gegensatz dazu bietet das Norwegische Ölmuseum. Architektonisch einer Ölplattform nachempfunden ist es ein moderner Architekturbau.
Auch die Umgebung von Stavanger bietet viele natürliche Höhepunkte: Da ist der Lysefjord, den Sie per Ausflugsboot erkunden können. Sie erblicken hier den Preikestolen, die "Predigerkanzel", ein tausend Meter senkrecht aus dem Meer aufsteigender Felsen. Ihn können Sie auch nach einer kurzen Autofahrt und einem erlebnisreichen, mehrstündigen Fußmarsch erreichen. Von dort haben Sie bei schönem Wetter einen phantastischen Blick auf die umgebenden Berge. Übernachtung wie am Vortag in Stavanger.
9. Tag: Stavanger - Kristiansand (ca. 250 km)
In Stavanger haben Sie die Wahl entweder über die Rv 44 entlang der Küste nach Egersund oder über die größere E 39 weiter im Landesinneren zu fahren. Bei Stapnes an der Rv 44 bietet sich Ihnen ein fantastischem Ausblick auf das Meer. Hier finden Sie auch einen alten Wanderpfad mit restaurierten Natursteinbrücken und einer alten Wassermühle. Das Städtchen Flekkefjord ist einen Stopp wert, bevor Sie sich zum südlichsten Punkt Norwegens - Kap Lindesnes - aufmachen. Ihr Wahrzeichen ist der Leuchtturm mit seinen knallrot-weißen Streifen. Jetzt ist es nicht mehr weit nach Kristiansand, der nächsten Station der Rundreise. Übernachtung in Kristiansand im Clarion Hotel Ernst (oder gleichwertigem).
10. Tag: Kristiansand
Kristiansand, die fünftgrößte Stadt Norwegens, ist bekannt durch seine vielen weißen Häuser, die schöne Lage und die Vielzahl an Bars und Cafés. Wahrzeichen der Stadt ist die weithin sichtbare Varoddbrua (brua = Brücke), eine der größten Brücken Europas. Bekannt ist in Kristiansand auch der Dyrepark, ein Tier- und Freizeitpark und, ganz in der Nähe, eine neu erbaute Wikingersiedlung. Entlang der Riviera der Wikinger, wie die Küste in Skandinavien heißt finden Sie weiße Sandstrände. Übernachtung in Kristiansand.
11. Tag: Kristiansand - Skien (ca. 200 km)
Von Kristiansand aus fahren Sie nach Skien. Einen Stopp sollten Sie auch in einem der zahlreichen kleinen Orte einlegen - Lillesand, Grimstad (Apotheke, in der Henrik Ibsen seine Lehre machte) und Arendal.
Sie erreichen über die E18 Kragerø. Der Ort breitet sich idyllisch über drei Hauptinseln im Oslofjord aus. Zahlreiche bunte Holzhäuser, die teilweise in die Felsen gebaut wurden, und die verwinkelten, engen Gassen geben dem Ort ein malerisches Aussehen. Ob er deshalb zurecht den Namen "Saint-Tropez Norwegens" trägt, können Sie nun selbst herausfinden. In Kragerø steht auch das Geburtshaus des bekannten Troll-Malers Theodor Kittelsen in der Nähe des Marktplatzes. Am Abend erreichen Sie Skien. Übernachtung im Clarion Collection Hotel Bryggeparken (oder gleichwertigem).
12. Tag: Skien - Oslo (ca. 200 km)
Die Autoreise führt Sie nun zurück nach Oslo. Auf Ihrem Weg gelangen Sie nach Porsgrunn, berühmt für seine Porzellanmanufaktur und das angeschlossene Museum. Sandefjord und Drammen sind weitere Stationen. Oslo - Norwegens quicklebendige Hauptstadt lädt zu vielen Aktivitäten ein: Bummeln über die Karl-Johans-Gate, Oslos Einkaufsstraße oder einen Café im maritimen Flair von Aker Brygge genießen mit Blick auf die Festung Akershus...
Sie übernachten am Stadtrand von Oslo im Quality Hotel Expo Fornebu (oder gleichwertigem).
13. Tag: Abreise
Am letzten Tag Ihrer Rundreise können Sie noch einmal durch die Stadt schlendern. Die Rückreise lassen Sie erneut auf See ausklingen. Um 14 Uhr legt die Fähre von Color Line in Oslo ab. Entspannt reisen Sie zurück nach Deutschland und können an Bord noch einmal richtig abschalten. Übernachtung an Bord.
14. Tag: Heimreise
Um 10 Uhr legt die Fähre im Hafen von Kiel an. Nun treten Sie mit vielen schönen Reiseeindrücken die Heimreise an.
Unterkunft und Verpflegung
Ihre Rundreise beginnt und endet mit der Fährüberfahrt von Kiel nach Oslo und zurück. An Bord übernachten Sie in 2-Bett-Innenkabinen. Auf Wunsch können Sie gegen Aufpreis eine Kabine mit Blick auf die Schiffspromenade oder eine Außenkabine mit Meerblick buchen.Während der Autoreise durch Fjordnorwegen übernachten Sie in guten Mittelklassehotels im Standard-Doppelzimmer. Das Frühstück ist jeweils im Reisepreis inbegriffen.
Zubuchbare Leistungen
(Preise pro Person)
- Einzelzimmerzuschlag: auf Anfrage
- Innenkabine an Bord der Fähre: +0 EUR
- Kabine mit Promenadenblick an Bord der Fähre: +28 EUR
- Außenkabine mit Meerblick: +74 EUR
- Skandinavisches Abendbuffet an Bord der Fähre: +36,90 EUR je Mahlzeit
- Hotel im Zentrum von Oslo, Doppelzimmer: auf Anfrage
- Fahrt mit der Fløibahn in Bergen: +20 EUR
- Reiseversicherung
Kinderfestpreis
(auf Anfrage, nicht online buchbar)
- Kind bis einschließlich 11 Jahre
Unterbringung in der Kabine sowie im Zimmer der Eltern im Zustellbett: auf Anfrage - mitreisende Person ab 12 Jahre
Unterbringung in der Kabine sowie im Zimmer im Zustellbett: auf Anfrage
Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:
nach Beratung ggf. möglichReiseleistungen
- Fährüberfahrt Kiel-Oslo-Kiel inkl. Pkw-Mitnahme bis 2m Höhe und 5m Länge
- 2x Übernachtung in 2-Bett-Innenkabine
- 2x Frühstücksbuffet an Bord
- 11 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Du/WC
- 11x Frühstücksbuffet
- ausführliche Reiseunterlagen für Ihre Autoreise
(Preis pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer, Belegung mit zwei Erwachsenen)
Reisezeit und Preise
Teilnehmer: min. 2 Personen
Veranstalter: WIR.Reisen eG
Wir brauchen Ihre Zustimmung!
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER
Weitere Informationen
Weiterhin werden Sie auf Ihrer Reise zwei innernorwegische Fähren nutzen. Die Kosten für die Fährüberfahrten, die nicht vorab gebucht werden können, betragen etwa 550 NOK (ca. 52 EUR).
Stimmen unserer Kunden zur Reise "Das Gesamtpaket passt und zeigt wunderbar welche Reize Südnorwegen dem bietet. Wir hatten allerdings während unserer Reise nur einen halben Tag Nieselregen - ansonsten hatten wir nur Sonne und hohe Berwölkung. Einfach wunderbar für unsere Aktivitäten. Ganz toll waren die Fahrt über die sonnige und im Juni noch hoch mit Schnee bedeckte Hardangervidda, Flamsbana, das sonnige Bergen, eine Wanderung auf die Dreng im Haugesund, die Wanderung auf den Preikestolen, das sonnige Oslo mit Holmenkollen, die wunderbare Insel Brekkestö, Kristiansand, Lillesand, Elgtun in Grenda am Byglandfjord (hier kann man den Lebensraum der Elche erkunden und sogar Elche streicheln), Telemarkkanal, Telemarkmuseum und Stavkirke in Heddal, das herrliche Dröbak auf der Ostseite des Oslofjords usw....."
"Grandiose Landschaften und Aussichten, schöne Orte, sehenswerte Städte."