Reisebeschreibung
1. Tag: Anreise nach Norwegen
Individuelle Anreise nach Kiel. Gegen Mittag gehen Sie an Bord der komfortablen Fähre nach Norwegen und Ihr Urlaub kann direkt beginnen. Genießen Sie die Fährüberfahrt von Kiel nach Oslo mit Color Line und die Übernachtung an Bord.
2. Tag: Aufenthalt in Oslo
Am Morgen legt die Fähre in Oslo an. Die norwegische Hauptstadt liegt schön am Oslofjord mit Wäldern, Wiesen und Bergen in der Umgebung. Sehenswert sind u.a. das Rathaus, die Hauptstraße „Karl Johan”, das Nationaltheater, das Königsschloss, die Festung Akershus, der Gustav-Vigeland-Park mit seinen 192 Skulpturen des gleichnamigen Künstlers und die weltbekannte Holmenkollen-Sprungschanze, von der Sie eine wunderschöne Aussicht über die Stadt und den Fjord haben. Aker Brygge, das Hafengebiet, müssen Sie unbedingt sehen. Hier gibt es etwas für jeden Geschmack, viele Geschäfte, Boutiquen und sehr gute Restaurants. Übernachtung in Oslo/Fornebu am Rande der norwegischen Hauptstadt.
3. Tag: Oslo - Røros, ca. 385 km
Heute brechen Sie zu Ihrer Rundreise durch Norwegen auf. Sie verlassen Oslo und fahren in nördliche Richtung entlang des Mjøsa-Sees, Norwegens größtem Binnensee. Es geht nach Hamar und weiter über Elverum. Durch das Østerdal fahren Sie nach Røros.
Røros ist ein einzigartiger Ort. Der Schriftsteller Johan Falkberget beschrieb Røros einst als einen Ort, „wo die Geschichte flüstert“. Eine eigenartige Schönheit strahlt von den uralten Holzgebäuden, der lebenden Kulturlandschaft und den immer neu erzählten Geschichten aus.
Die UNESCO hat die Bergwerksstadt auf die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen, als eine von Europas ältesten Holzbaustädten. Übernachtung in Røros.
4. Tag: Røros - Trondheim, ca. 160 km
Am Vormittag haben Sie noch Zeit in der idyllischen Kleinstadt Røros. Besuchen Sie die kleinen Kunstgalerien und Geschäfte und machen Sie einen gemütlichen Bummel durch die vielen kleinen Holzhäuser. Alternativ können Sie eine kleine Wanderung in der herrlichen Natur der Umgebung unternehmen.
Oder Sie setzen Ihre Autoreise bereits fort und fahren über Støren nach Trondheim, die drittgrößte und historische Hauptstadt Norwegens. Wir empfehlen einen Besuch des Nidarosdoms, der in seiner Anlage und Ausführung die großartigste Kirche Skandinaviens sowie die Krönungsstätte der norwegischen Könige darstellt. Übernachtung in Trondheim.
5. Tag: Trondheim - Namsos, ca. 200 km
Sie haben Gelegenheit Trondheim am Vormittag zu erkunden oder direkt weiter nach Namsos zu fahren. Dabei folgen Sie dem weiten Trondheimsfjord bis nach Verdal, wo Sie auch auf dem Rückweg noch einmal vorbeikommen. Hier ist der König Olav im Jahre 1030 gefallen, bevor er heilig gesprochen wurde. Sie durchfahren Steinkjer und von hier geht es weiter Richtung Namsos. Kurz vor den Toren der Stadt liegt das Sägewerksmuseum - ringsum finden Sie eine herrlich bewaldete Fjordregion. Übernachtung in Namsos.
6. Tag: Namsos - Sandnessjøen, ca. 300 km
Nach und nach führt Sie Ihre Reise näher an den Polarkreis. Auf Ihrem Weg nach Sandnessjøen, nur 50 km vom Polarkreis entfernt, können Sie der E6 Richtung Norden folgen. Die Nationalstraße 17 gilt als eine der schönsten Küstenrouten Norwegens. Die Küstenstraße, die die zerklüftete, kulturgeschichtlich interessante Inselwelt der Helgelandsküste zusammenhält und teilweise direkt am offenen Meer entlang führt, ist dafür auch mit drei kurzen Fährpassagen (Holm-Vennesund und Horn-Andalsvågen, Forvik-Tjøtta; nicht inkl.) verbunden. Für diese landschaftlich reizvolle Strecke sollten Sie rund sechs Stunden reine Fahrzeit einplanen – obwohl sie in der Distanz nicht länger ist. Heutiges Ziel Ihrer Pkw-Rundreise ist Sandnessjøen.
7. Tag: Sandnessjøen - Bodø, ca. 350 km
Von Sandnessjøen fahren Sie entlang der sagenumwobenen Bergkette der „Sieben Schwestern”. Danach erwartet Sie eine kleine Abwechslung auf Ihrer Autoreise: die Fährüberfahrt von Levang nach Nesna (nicht inkl.). Nun haben Sie die Wahl: Sie können der Küstenstraße oder der E6 folgen. Wenn Sie der E6 folgen, führt der Weg über das großartige Gebirge Saltfjellet und Sie fahren über den Polarkreis weiter nach Fauske, wo Sie auf dem Rückweg Station machen. Von Fauske fahren Sie durch eine traumhaft schöne und unglaublich zerklüftete Fjord- und Berglandschaft nach Bodø. Alternativ haben Sie die Möglichkeit entlang der Küstenstraße zu fahren, zwei weitere Fähren (nicht inkl.) und eine deutlich längere Fahrzeit erwarten Sie hier.
Bodø ist als zweitgrößte Stadt Nordnorwegens ein modernes Dienstleistungs- und Verkehrszentrum, eingebettet in eine spektakuläre Landschaft - die Bergkette Børvasstindene im Süden, die Insel Landegode im Norden und die Lofoten im Nordwesten. Übernachtung in Bodø.
8. Tag: Bodø - Svolvær, ca. 130 km
Am Morgen können Sie zum Saltstraumen, dem stärksten Gezeitenstrom der Welt, fahren. Den Saltstraumen sollten Sie besuchen, wenn der Strom am stärksten ist. Alle 6 Stunden zwängen sich fast 400 Mio. m³ Wasser mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 Knoten durch die 3 km lange und 150 m breite Meerenge. Die Stromschnellen haben einen Durchmesser von bis zu 10 m und können 4-5 m in die Tiefe reichen.
Anschließend setzen Sie Ihre Rundreise fort. Mit der Fähre setzen Sie von Bodø nach Moskenes (inkl.) auf den Lofoten über. Es folgt eine kurze Wegstrecke nach Svolvær, auf der Sie bereits erste Eindrücke der Lofoten sammeln können. Übernachtung in Svolvær.
9. Tag: Aufenthalt auf den Lofoten
Frische Luft atmen, Natur erleben, sich inspirieren lassen und das Leben genießen – sehen, hören, fühlen. Dafür sind die Lofoten ideal, hier werden Ihre Sinne geschärft! Zerklüftete Berge, mit dem weiten Meer drum herum, bilden die mächtige Kulisse für kleine, malerische Fischerdörfer.
Die Lofoten sind berühmt für ihre dramatische Landschaft, die tief verwurzelte Fischereikultur und ihre roten Fischerhütten - die Rorbuer, das Nordlicht und die Mitternachtssonne. Die großartige Landschaft erwandern, an einem der weißen feinsandigen Strände aufs Meer blicken oder hoch oben auf einem der Gipfel die Aussicht genießen. Übernachtung in Svolvær.
10. Tag: Svolvær - Harstad, ca. 180 km
Sie fahren weiter auf der Europastraße 10, die die Inseln, Fischerorte und Berge verbindet. Eine kurze Fährüberfahrt von Fiskebøl nach Melbu (nicht inkl.) bringt Sie auf die nördlich der Lofoten gelegene Inselgruppe "Vesterålen". Sie durchfahren Sortland und erreichen mit einer weiteren Fährüberfahrt von Flesnes nach Refsnes (nicht inkl.) Ihre nächste Station der Norwegen-Rundreise: Harstad.
Harstad wird oft als „die Kulturstadt Nordnorwegens” bezeichnet. Die Stadt liegt auf der größten Insel Norwegens, Hinnøy und hat eine Umgebung mit einer spannenden Geschichte und einer lebenden Küstenkultur. Jedes Jahr, Ende Juni, finden die Festspiele Nordnorwegens statt. Als besonders interessant erweisen sich die Kirche Trondenes, eine wunderbare Steinkirche aus dem Mittelalter, die „Adolfkanone”, das größte Landgeschütz der Welt, und das historische Zentrum Trondenes mit einzigartigen Ausstellungen, wo mit Originalgegenständen, Filmausschnitten, Gerüchen und Musik ein Einblick in die Geschichte Nordnorwegens vermittelt wird. Übernachtung in Harstad.
11. Tag: Harstad - Fauske, ca. 260 - 370 km
Wie immer entscheiden Sie selbst welche Route Sie bereisen möchten. Nehmen Sie heute den direkten Weg mit Fährüberfahrt von Lødingen nach Bognes (nicht inkl.) oder entscheiden sich für einen Abstecher nach Narvik. Hier können Sie eine Pause in der geschichtsträchtigen Stadt einlegen oder mit der Seilbahn hinauf ins Fjell fahren. Anschließend setzen Sie die Fahrt fort und reisen durch die raue Landschaft Nordnorwegens nach Fauske am Saltfjord. Fauske ist für seinen Marmor in der ganzen Welt berühmt. Übernachtung in Fauske.
12. Tag: Fauske - Mosjøen, ca. 270 km
Die Fahrt geht entlang des Saltfjorden zunächst nach Rognan. Etwas weiter südlich überqueren Sie erneut den Polarkreis und erreichen Mo i Rana. Hier sind das Naturgeschichtliche sowie Naturhistorische Museum empfehlenswert. Entlang des Ranfjords folgen Sie der E6 nach Süden. Sie erreichen die gemütliche Kleinstadt Mosjøen, die an der Vefsnmündung im Vefsnfjord gelegen ist. Bummeln Sie nach Ihrer Ankunft im Hotel durch die Sjøgate mit ihren schönen alten Holzhäusern. Übernachtung in Mosjøen.
13. Tag: Mosjøen - Verdal, ca. 300 km
Weiter geht die Reise durch das Tal Namdalen mit dem Fluss Namsen, der sehr reich an Lachs ist. Zu Ihrer Linken und Rechten ziehen sich Nationalparks durch die schmale Region Norwegens - bis zur schwedischen Grenze sind es nur ca. 50 km. Sie erreichen nun Snåsa und folgen dem gleichnamigen See bis nach Verdal. Übernachtung in Verdal.
14. Tag: Verdal - Kristiansund, ca. 295 km
Von Verdal reisen Sie nun entlang der Küste nach Kristiansund. Bevor Sie die Stadt erreichen, nutzen Sie die Fähre zwischen Halsa und Kanestraum (nicht inkl.) Die auf drei Inseln, mit Brücken verbunden, gelegene Stadt Kristiansund ist vor allem als Klippfischstadt bekannt. Ende des 17. Jahrhunderts begann man auf den Klippen rund um Kristiansund mit der Herstellung von Klippfisch. Die gefangenen Dorsche wurden gesalzen und zum Trocknen auf die Klippen gelegt. Übernachtung in Kristiansund.
15. Tag: Kristiansund - Geiranger, ca. 200-240 km
Die heutige Etappe nach Geiranger beginnt mit der Fahrt entlang der berühmten Atlantikstraße. Die ca. 8 km lange Straße befindet sich zwischen Kristiansund und Molde und wird von acht Brücken unterbrochen. Seit 2005 trägt die Atlantikstraße den Titel "Norwegisches Bauwerk des Jahrhunderts". Anschließend führt Sie die Reise ins Reich der Fjorde - wenn Sie möchten über den berühmten Bergpass „Trollstigen“. Auch zwei Fährüberfahrten liegen auf Ihrem Weg (Molde-Vestnes und Linge-Eidsdal; nicht inkl.) Am Abend erreichen Sie den berühmten Geirangerfjord, vielleicht den schönsten Fjord Norwegens. Die Übernachtung in Geiranger.
16. Tag: Geiranger - Lillehammer, ca. 270 km
Nehmen Sie sich am Morgen noch etwas Zeit, um einen Stopp an einem der Aussichtspunkte einzulegen und einen spektakulären Blick auf Geirangerfjord zu werfen. Auf der Fahrt in Richtung Lillehammer lohnt sich eine Pause in Lom, wo sich das norwegische Fjellmuseum sowie eine Stabkirche befinden. In Lillehammer empfehlen wir Ihnen einen Besuch des Freilichtmuseums "Maihaugen". Übernachtung in Lillehammer.
17. Tag: Lillehammer - Oslo, 190 km
Heute steht die letzte Etappe Ihrer Autorundreise an: Sie fahren von Lillehammer zurück nach Oslo. Gut 3500 Kilometer liegen bereits hinter Ihnen, doch sicher werden Sie auch die letzte Etappe Ihrer Reise durch Norwegen genießen. Um 14 Uhr legt die Fähre in Oslo ab, die Sie zurück gen Heimat bringt. Genießen Sie die Überfahrt nach Kiel und lassen Sie Ihre Reise in aller Ruhe ausklingen. Übernachtung an Bord.
18. Tag: Rückreise
Am Vormittag erreicht die Fähre den Hafen von Kiel. Individuelle Heimreise.
Auf der Rundreise durch Norwegen übernachten Sie in ausgesuchten Hotels der guten Mittelklasse. Vorgesehen sind Standard-Zimmer die über Du/WC verfügen. Frühstück ist im Reisepreis inbegriffen.
Das Hotel in Oslo ist am Stadtrand gelegen, wo die Parksituation entspannter ist. Alle anderen Hotels haben eine zentrale Lage.
Auf Anfrage ist die Buchung von gehobenen Doppelzimmern (Kategorie Superior, z.T. mit Fjordblick buchen) möglich.
Auch einige weitere kleine Fährüberfahrten, die nicht vorab buchbar sind, liegen auf Ihrem Weg. Je nach gefahrener Route mehr oder weniger. Hierfür sollten Sie mit mind. 500 NOK (ca. 40 EUR) rechnen. Entscheiden Sie sich beispielsweise für die Route entlang der Küstenstraße sollten Sie ca. 2000 NOK (ca. 170 EUR) einplanen.
Die Gesamtstrecke der Reise beträgt ca. 3500 km.
Nicht alle Hotels der Rundreise verfügen über einen eigenen Parkplatz. Ihr Fahrzeug können Sie in umliegenden Parkhäusern oder Tiefgaragen parken. Die durchschnittlichen Kosten liegen zwischen 20-40 EUR pro Tag.
Der Reiseverlauf dieser Rundreise ist so geplant, dass Sie in kurzer Zeit einen groben Überblick über Norwegen erhalten und viel sehen. Dabei sind die einzelnen Tagesetappen auch mit längeren Fahrzeiten verbunden und Sie übernachten nahezu jede Nacht (außer auf den Lofoten) an einem anderen Ort. Haben Sie etwas mehr Zeit, können Sie die Reise mit unserer Verlängerungsoption etwas entspannter gestalten. So buchen wir an Ihrem/n Wunschort/en eine weitere Übernachtung hinzu, sodass Ihnen ein ganzer Tag vor Ort für Ausflüge und Unternehmungen zur Verfügung steht.
Individuelle Anreise nach Kiel. Gegen Mittag gehen Sie an Bord der komfortablen Fähre nach Norwegen und Ihr Urlaub kann direkt beginnen. Genießen Sie die Fährüberfahrt von Kiel nach Oslo mit Color Line und die Übernachtung an Bord.
2. Tag: Aufenthalt in Oslo
Am Morgen legt die Fähre in Oslo an. Die norwegische Hauptstadt liegt schön am Oslofjord mit Wäldern, Wiesen und Bergen in der Umgebung. Sehenswert sind u.a. das Rathaus, die Hauptstraße „Karl Johan”, das Nationaltheater, das Königsschloss, die Festung Akershus, der Gustav-Vigeland-Park mit seinen 192 Skulpturen des gleichnamigen Künstlers und die weltbekannte Holmenkollen-Sprungschanze, von der Sie eine wunderschöne Aussicht über die Stadt und den Fjord haben. Aker Brygge, das Hafengebiet, müssen Sie unbedingt sehen. Hier gibt es etwas für jeden Geschmack, viele Geschäfte, Boutiquen und sehr gute Restaurants. Übernachtung in Oslo/Fornebu am Rande der norwegischen Hauptstadt.
3. Tag: Oslo - Røros, ca. 385 km
Heute brechen Sie zu Ihrer Rundreise durch Norwegen auf. Sie verlassen Oslo und fahren in nördliche Richtung entlang des Mjøsa-Sees, Norwegens größtem Binnensee. Es geht nach Hamar und weiter über Elverum. Durch das Østerdal fahren Sie nach Røros.
Røros ist ein einzigartiger Ort. Der Schriftsteller Johan Falkberget beschrieb Røros einst als einen Ort, „wo die Geschichte flüstert“. Eine eigenartige Schönheit strahlt von den uralten Holzgebäuden, der lebenden Kulturlandschaft und den immer neu erzählten Geschichten aus.
Die UNESCO hat die Bergwerksstadt auf die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen, als eine von Europas ältesten Holzbaustädten. Übernachtung in Røros.
4. Tag: Røros - Trondheim, ca. 160 km
Am Vormittag haben Sie noch Zeit in der idyllischen Kleinstadt Røros. Besuchen Sie die kleinen Kunstgalerien und Geschäfte und machen Sie einen gemütlichen Bummel durch die vielen kleinen Holzhäuser. Alternativ können Sie eine kleine Wanderung in der herrlichen Natur der Umgebung unternehmen.
Oder Sie setzen Ihre Autoreise bereits fort und fahren über Støren nach Trondheim, die drittgrößte und historische Hauptstadt Norwegens. Wir empfehlen einen Besuch des Nidarosdoms, der in seiner Anlage und Ausführung die großartigste Kirche Skandinaviens sowie die Krönungsstätte der norwegischen Könige darstellt. Übernachtung in Trondheim.
5. Tag: Trondheim - Namsos, ca. 200 km
Sie haben Gelegenheit Trondheim am Vormittag zu erkunden oder direkt weiter nach Namsos zu fahren. Dabei folgen Sie dem weiten Trondheimsfjord bis nach Verdal, wo Sie auch auf dem Rückweg noch einmal vorbeikommen. Hier ist der König Olav im Jahre 1030 gefallen, bevor er heilig gesprochen wurde. Sie durchfahren Steinkjer und von hier geht es weiter Richtung Namsos. Kurz vor den Toren der Stadt liegt das Sägewerksmuseum - ringsum finden Sie eine herrlich bewaldete Fjordregion. Übernachtung in Namsos.
6. Tag: Namsos - Sandnessjøen, ca. 300 km
Nach und nach führt Sie Ihre Reise näher an den Polarkreis. Auf Ihrem Weg nach Sandnessjøen, nur 50 km vom Polarkreis entfernt, können Sie der E6 Richtung Norden folgen. Die Nationalstraße 17 gilt als eine der schönsten Küstenrouten Norwegens. Die Küstenstraße, die die zerklüftete, kulturgeschichtlich interessante Inselwelt der Helgelandsküste zusammenhält und teilweise direkt am offenen Meer entlang führt, ist dafür auch mit drei kurzen Fährpassagen (Holm-Vennesund und Horn-Andalsvågen, Forvik-Tjøtta; nicht inkl.) verbunden. Für diese landschaftlich reizvolle Strecke sollten Sie rund sechs Stunden reine Fahrzeit einplanen – obwohl sie in der Distanz nicht länger ist. Heutiges Ziel Ihrer Pkw-Rundreise ist Sandnessjøen.
7. Tag: Sandnessjøen - Bodø, ca. 350 km
Von Sandnessjøen fahren Sie entlang der sagenumwobenen Bergkette der „Sieben Schwestern”. Danach erwartet Sie eine kleine Abwechslung auf Ihrer Autoreise: die Fährüberfahrt von Levang nach Nesna (nicht inkl.). Nun haben Sie die Wahl: Sie können der Küstenstraße oder der E6 folgen. Wenn Sie der E6 folgen, führt der Weg über das großartige Gebirge Saltfjellet und Sie fahren über den Polarkreis weiter nach Fauske, wo Sie auf dem Rückweg Station machen. Von Fauske fahren Sie durch eine traumhaft schöne und unglaublich zerklüftete Fjord- und Berglandschaft nach Bodø. Alternativ haben Sie die Möglichkeit entlang der Küstenstraße zu fahren, zwei weitere Fähren (nicht inkl.) und eine deutlich längere Fahrzeit erwarten Sie hier.
Bodø ist als zweitgrößte Stadt Nordnorwegens ein modernes Dienstleistungs- und Verkehrszentrum, eingebettet in eine spektakuläre Landschaft - die Bergkette Børvasstindene im Süden, die Insel Landegode im Norden und die Lofoten im Nordwesten. Übernachtung in Bodø.
8. Tag: Bodø - Svolvær, ca. 130 km
Am Morgen können Sie zum Saltstraumen, dem stärksten Gezeitenstrom der Welt, fahren. Den Saltstraumen sollten Sie besuchen, wenn der Strom am stärksten ist. Alle 6 Stunden zwängen sich fast 400 Mio. m³ Wasser mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 Knoten durch die 3 km lange und 150 m breite Meerenge. Die Stromschnellen haben einen Durchmesser von bis zu 10 m und können 4-5 m in die Tiefe reichen.
Anschließend setzen Sie Ihre Rundreise fort. Mit der Fähre setzen Sie von Bodø nach Moskenes (inkl.) auf den Lofoten über. Es folgt eine kurze Wegstrecke nach Svolvær, auf der Sie bereits erste Eindrücke der Lofoten sammeln können. Übernachtung in Svolvær.
9. Tag: Aufenthalt auf den Lofoten
Frische Luft atmen, Natur erleben, sich inspirieren lassen und das Leben genießen – sehen, hören, fühlen. Dafür sind die Lofoten ideal, hier werden Ihre Sinne geschärft! Zerklüftete Berge, mit dem weiten Meer drum herum, bilden die mächtige Kulisse für kleine, malerische Fischerdörfer.
Die Lofoten sind berühmt für ihre dramatische Landschaft, die tief verwurzelte Fischereikultur und ihre roten Fischerhütten - die Rorbuer, das Nordlicht und die Mitternachtssonne. Die großartige Landschaft erwandern, an einem der weißen feinsandigen Strände aufs Meer blicken oder hoch oben auf einem der Gipfel die Aussicht genießen. Übernachtung in Svolvær.
10. Tag: Svolvær - Harstad, ca. 180 km
Sie fahren weiter auf der Europastraße 10, die die Inseln, Fischerorte und Berge verbindet. Eine kurze Fährüberfahrt von Fiskebøl nach Melbu (nicht inkl.) bringt Sie auf die nördlich der Lofoten gelegene Inselgruppe "Vesterålen". Sie durchfahren Sortland und erreichen mit einer weiteren Fährüberfahrt von Flesnes nach Refsnes (nicht inkl.) Ihre nächste Station der Norwegen-Rundreise: Harstad.
Harstad wird oft als „die Kulturstadt Nordnorwegens” bezeichnet. Die Stadt liegt auf der größten Insel Norwegens, Hinnøy und hat eine Umgebung mit einer spannenden Geschichte und einer lebenden Küstenkultur. Jedes Jahr, Ende Juni, finden die Festspiele Nordnorwegens statt. Als besonders interessant erweisen sich die Kirche Trondenes, eine wunderbare Steinkirche aus dem Mittelalter, die „Adolfkanone”, das größte Landgeschütz der Welt, und das historische Zentrum Trondenes mit einzigartigen Ausstellungen, wo mit Originalgegenständen, Filmausschnitten, Gerüchen und Musik ein Einblick in die Geschichte Nordnorwegens vermittelt wird. Übernachtung in Harstad.
11. Tag: Harstad - Fauske, ca. 260 - 370 km
Wie immer entscheiden Sie selbst welche Route Sie bereisen möchten. Nehmen Sie heute den direkten Weg mit Fährüberfahrt von Lødingen nach Bognes (nicht inkl.) oder entscheiden sich für einen Abstecher nach Narvik. Hier können Sie eine Pause in der geschichtsträchtigen Stadt einlegen oder mit der Seilbahn hinauf ins Fjell fahren. Anschließend setzen Sie die Fahrt fort und reisen durch die raue Landschaft Nordnorwegens nach Fauske am Saltfjord. Fauske ist für seinen Marmor in der ganzen Welt berühmt. Übernachtung in Fauske.
12. Tag: Fauske - Mosjøen, ca. 270 km
Die Fahrt geht entlang des Saltfjorden zunächst nach Rognan. Etwas weiter südlich überqueren Sie erneut den Polarkreis und erreichen Mo i Rana. Hier sind das Naturgeschichtliche sowie Naturhistorische Museum empfehlenswert. Entlang des Ranfjords folgen Sie der E6 nach Süden. Sie erreichen die gemütliche Kleinstadt Mosjøen, die an der Vefsnmündung im Vefsnfjord gelegen ist. Bummeln Sie nach Ihrer Ankunft im Hotel durch die Sjøgate mit ihren schönen alten Holzhäusern. Übernachtung in Mosjøen.
13. Tag: Mosjøen - Verdal, ca. 300 km
Weiter geht die Reise durch das Tal Namdalen mit dem Fluss Namsen, der sehr reich an Lachs ist. Zu Ihrer Linken und Rechten ziehen sich Nationalparks durch die schmale Region Norwegens - bis zur schwedischen Grenze sind es nur ca. 50 km. Sie erreichen nun Snåsa und folgen dem gleichnamigen See bis nach Verdal. Übernachtung in Verdal.
14. Tag: Verdal - Kristiansund, ca. 295 km
Von Verdal reisen Sie nun entlang der Küste nach Kristiansund. Bevor Sie die Stadt erreichen, nutzen Sie die Fähre zwischen Halsa und Kanestraum (nicht inkl.) Die auf drei Inseln, mit Brücken verbunden, gelegene Stadt Kristiansund ist vor allem als Klippfischstadt bekannt. Ende des 17. Jahrhunderts begann man auf den Klippen rund um Kristiansund mit der Herstellung von Klippfisch. Die gefangenen Dorsche wurden gesalzen und zum Trocknen auf die Klippen gelegt. Übernachtung in Kristiansund.
15. Tag: Kristiansund - Geiranger, ca. 200-240 km
Die heutige Etappe nach Geiranger beginnt mit der Fahrt entlang der berühmten Atlantikstraße. Die ca. 8 km lange Straße befindet sich zwischen Kristiansund und Molde und wird von acht Brücken unterbrochen. Seit 2005 trägt die Atlantikstraße den Titel "Norwegisches Bauwerk des Jahrhunderts". Anschließend führt Sie die Reise ins Reich der Fjorde - wenn Sie möchten über den berühmten Bergpass „Trollstigen“. Auch zwei Fährüberfahrten liegen auf Ihrem Weg (Molde-Vestnes und Linge-Eidsdal; nicht inkl.) Am Abend erreichen Sie den berühmten Geirangerfjord, vielleicht den schönsten Fjord Norwegens. Die Übernachtung in Geiranger.
16. Tag: Geiranger - Lillehammer, ca. 270 km
Nehmen Sie sich am Morgen noch etwas Zeit, um einen Stopp an einem der Aussichtspunkte einzulegen und einen spektakulären Blick auf Geirangerfjord zu werfen. Auf der Fahrt in Richtung Lillehammer lohnt sich eine Pause in Lom, wo sich das norwegische Fjellmuseum sowie eine Stabkirche befinden. In Lillehammer empfehlen wir Ihnen einen Besuch des Freilichtmuseums "Maihaugen". Übernachtung in Lillehammer.
17. Tag: Lillehammer - Oslo, 190 km
Heute steht die letzte Etappe Ihrer Autorundreise an: Sie fahren von Lillehammer zurück nach Oslo. Gut 3500 Kilometer liegen bereits hinter Ihnen, doch sicher werden Sie auch die letzte Etappe Ihrer Reise durch Norwegen genießen. Um 14 Uhr legt die Fähre in Oslo ab, die Sie zurück gen Heimat bringt. Genießen Sie die Überfahrt nach Kiel und lassen Sie Ihre Reise in aller Ruhe ausklingen. Übernachtung an Bord.
18. Tag: Rückreise
Am Vormittag erreicht die Fähre den Hafen von Kiel. Individuelle Heimreise.
Unterkunft und Verpflegung
Für die Übernachtung an Bord der Fähre von Kiel nach Oslo sowie zurück sind 2-Bett-Innenkabinen mit unteren Betten vorgesehen. Gegen Aufpreis können Sie Innenkabinen mit Promenadenblick (ins Schiffsinnere) oder Außenkabinen mit Meerblick buchen. Das Frühstücksbuffet an Bord ist ebenfalls im Reisepreis enthalten. Auf Wunsch können Sie das Abendessen an Bord bereits vorab buchen.Auf der Rundreise durch Norwegen übernachten Sie in ausgesuchten Hotels der guten Mittelklasse. Vorgesehen sind Standard-Zimmer die über Du/WC verfügen. Frühstück ist im Reisepreis inbegriffen.
Das Hotel in Oslo ist am Stadtrand gelegen, wo die Parksituation entspannter ist. Alle anderen Hotels haben eine zentrale Lage.
Auf Anfrage ist die Buchung von gehobenen Doppelzimmern (Kategorie Superior, z.T. mit Fjordblick buchen) möglich.
Zubuchbare Leistungen
(Preise pro Person)- Einzelzimmer: ab +2185 EUR
- Aufpreis Innenkabine mit Promenadenblick: +36 EUR
- Aufpreis Außenkabine (Standard): +84 EUR
- Aufpreis Außenkabine (Color Class): +250 EUR
- Abendessen an Bord der Fähre Kiel-Oslo-Kiel: +37,30 EUR je Mahlzeit
- Aufpreis gehobene Doppelzimmer (in Bodø, Svolvær, Harstad, Kristiansund und Geiranger): auf Anfrage
- Aufpreis gehobene Einzelzimmer (in Bodø, Svolvær, Harstad, Kristiansund und Geiranger): auf Anfrage
- Wenn Sie mehr Zeit mitbringen, können Sie unsere Verlängerungsoption für eine, zwei oder drei weitere Übernachtungen buchen. Bitte teilen Sie uns dann im Kommentarfeld der Buchungsmaske mit in welchem Ort oder welchen Orten der Reise, Sie eine zusätzliche Übernachtung wünschen:
- 1 Zusatzübernachtung: +125 EUR im DZ bzw. +180 EUR im EZ
- 2 Zusatzübernachtungen: +240 EUR im DZ bzw. +350 EUR im EZ
- 3 Zusatzübernachtungen: +350 EUR im DZ bzw. +520 EUR im EZ
- weitere Übernachtungen oder Routenänderungen: auf Anfrage
- Reiseversicherung
Nicht inklusive:
Kosten für Parkplätze, Mautkosten, innernorwegische Fährfahrten, Eintrittsgelder, persönliche Ausgaben vor Ort.Gut zu wissen
Während Ihrer Rundreise befahren Sie einige mautpflichtige Straßen. Sie sollten mit Mautkosten von etwa 1700 NOK (ca. 145 EUR) rechnen.Auch einige weitere kleine Fährüberfahrten, die nicht vorab buchbar sind, liegen auf Ihrem Weg. Je nach gefahrener Route mehr oder weniger. Hierfür sollten Sie mit mind. 500 NOK (ca. 40 EUR) rechnen. Entscheiden Sie sich beispielsweise für die Route entlang der Küstenstraße sollten Sie ca. 2000 NOK (ca. 170 EUR) einplanen.
Die Gesamtstrecke der Reise beträgt ca. 3500 km.
Nicht alle Hotels der Rundreise verfügen über einen eigenen Parkplatz. Ihr Fahrzeug können Sie in umliegenden Parkhäusern oder Tiefgaragen parken. Die durchschnittlichen Kosten liegen zwischen 20-40 EUR pro Tag.
Der Reiseverlauf dieser Rundreise ist so geplant, dass Sie in kurzer Zeit einen groben Überblick über Norwegen erhalten und viel sehen. Dabei sind die einzelnen Tagesetappen auch mit längeren Fahrzeiten verbunden und Sie übernachten nahezu jede Nacht (außer auf den Lofoten) an einem anderen Ort. Haben Sie etwas mehr Zeit, können Sie die Reise mit unserer Verlängerungsoption etwas entspannter gestalten. So buchen wir an Ihrem/n Wunschort/en eine weitere Übernachtung hinzu, sodass Ihnen ein ganzer Tag vor Ort für Ausflüge und Unternehmungen zur Verfügung steht.
Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:
nach Beratung ggf. möglichReiseleistungen
An-/ Abreise: ab Kiel mittags, an Kiel vormittags
(Preis pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer, Belegung mit zwei Erwachsenen)
- Überfahrt Kiel-Oslo mit der Langstreckenfähre von Color Line
1x Übernachtung in 2-Bett-Innenkabine an Bord
1x Frühstücksbuffet - Mitnahme eines Pkw bis 5m Länge, bis 2m Höhe
- 15 Übernachtungen in Mittelklassehotels im Doppelzimmer mit Du/WC
- 15x Frühstücksbuffet
- Fährüberfahrt in Norwegen für Personen und Pkw: Bodø - Moskenes
- Fährüberfahrt Oslo-Kiel mit der Fähre von Color Line
1x Übernachtung in 2-Bett-Innenkabine an Bord
1x Frühstücksbuffet - Klimaschutzbeitrag zur Minderung der CO2-Emissionen der Autofahrt
- Ausführliche Routen- und Reisebeschreibung für Ihre Rundreise
(Preis pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer, Belegung mit zwei Erwachsenen)
Reisezeit und Preise
Termine | Preis p.P. | |
---|---|---|
2026 Mai | ||
15.05.2026 - 01.06.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
16.05.2026 - 02.06.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
17.05.2026 - 03.06.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
18.05.2026 - 04.06.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
19.05.2026 - 05.06.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
20.05.2026 - 06.06.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
21.05.2026 - 07.06.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
22.05.2026 - 08.06.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
23.05.2026 - 09.06.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
24.05.2026 - 10.06.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
25.05.2026 - 11.06.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
26.05.2026 - 12.06.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
27.05.2026 - 13.06.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
28.05.2026 - 14.06.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
29.05.2026 - 15.06.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
30.05.2026 - 16.06.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
31.05.2026 - 17.06.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
2026 Juni | ||
01.06.2026 - 18.06.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
02.06.2026 - 19.06.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
03.06.2026 - 20.06.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
04.06.2026 - 21.06.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
05.06.2026 - 22.06.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
06.06.2026 - 23.06.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
07.06.2026 - 24.06.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
08.06.2026 - 25.06.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
09.06.2026 - 26.06.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
10.06.2026 - 27.06.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
11.06.2026 - 28.06.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
12.06.2026 - 29.06.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
13.06.2026 - 30.06.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
14.06.2026 - 01.07.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
15.06.2026 - 02.07.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
16.06.2026 - 03.07.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
17.06.2026 - 04.07.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
18.06.2026 - 05.07.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
19.06.2026 - 06.07.2026 | 3.280,00 EUR | Jetzt buchen |
20.06.2026 - 07.07.2026 | 3.280,00 EUR | Jetzt buchen |
21.06.2026 - 08.07.2026 | 3.280,00 EUR | Jetzt buchen |
22.06.2026 - 09.07.2026 | 3.280,00 EUR | Jetzt buchen |
23.06.2026 - 10.07.2026 | 3.280,00 EUR | Jetzt buchen |
24.06.2026 - 11.07.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
25.06.2026 - 12.07.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
26.06.2026 - 13.07.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
27.06.2026 - 14.07.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
28.06.2026 - 15.07.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
29.06.2026 - 16.07.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
30.06.2026 - 17.07.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
2026 Juli | ||
01.07.2026 - 18.07.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
02.07.2026 - 19.07.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
03.07.2026 - 20.07.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
04.07.2026 - 21.07.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
05.07.2026 - 22.07.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
06.07.2026 - 23.07.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
07.07.2026 - 24.07.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
08.07.2026 - 25.07.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
09.07.2026 - 26.07.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
10.07.2026 - 27.07.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
11.07.2026 - 28.07.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
12.07.2026 - 29.07.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
13.07.2026 - 30.07.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
14.07.2026 - 31.07.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
15.07.2026 - 01.08.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
16.07.2026 - 02.08.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
17.07.2026 - 03.08.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
18.07.2026 - 04.08.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
19.07.2026 - 05.08.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
20.07.2026 - 06.08.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
21.07.2026 - 07.08.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
22.07.2026 - 08.08.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
23.07.2026 - 09.08.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
24.07.2026 - 10.08.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
25.07.2026 - 11.08.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
26.07.2026 - 12.08.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
27.07.2026 - 13.08.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
28.07.2026 - 14.08.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
29.07.2026 - 15.08.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
30.07.2026 - 16.08.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
31.07.2026 - 17.08.2026 | 3.195,00 EUR | Jetzt buchen |
2026 August | ||
01.08.2026 - 18.08.2026 | 3.095,00 EUR | Jetzt buchen |
02.08.2026 - 19.08.2026 | 3.095,00 EUR | Jetzt buchen |
03.08.2026 - 20.08.2026 | 3.095,00 EUR | Jetzt buchen |
04.08.2026 - 21.08.2026 | 3.095,00 EUR | Jetzt buchen |
05.08.2026 - 22.08.2026 | 3.095,00 EUR | Jetzt buchen |
06.08.2026 - 23.08.2026 | 3.095,00 EUR | Jetzt buchen |
07.08.2026 - 24.08.2026 | 3.095,00 EUR | Jetzt buchen |
08.08.2026 - 25.08.2026 | 3.095,00 EUR | Jetzt buchen |
09.08.2026 - 26.08.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
10.08.2026 - 27.08.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
11.08.2026 - 28.08.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
12.08.2026 - 29.08.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
13.08.2026 - 30.08.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
14.08.2026 - 31.08.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
15.08.2026 - 01.09.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
16.08.2026 - 02.09.2026 | 3.175,00 EUR | Jetzt buchen |
17.08.2026 - 03.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
18.08.2026 - 04.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
19.08.2026 - 05.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
20.08.2026 - 06.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
21.08.2026 - 07.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
22.08.2026 - 08.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
23.08.2026 - 09.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
24.08.2026 - 10.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
25.08.2026 - 11.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
26.08.2026 - 12.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
27.08.2026 - 13.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
28.08.2026 - 14.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
29.08.2026 - 15.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
30.08.2026 - 16.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
31.08.2026 - 17.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
2026 September | ||
01.09.2026 - 18.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
02.09.2026 - 19.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
03.09.2026 - 20.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
04.09.2026 - 21.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
05.09.2026 - 22.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
06.09.2026 - 23.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
07.09.2026 - 24.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
08.09.2026 - 25.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
09.09.2026 - 26.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
10.09.2026 - 27.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
11.09.2026 - 28.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
12.09.2026 - 29.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
13.09.2026 - 30.09.2026 | 3.070,00 EUR | Jetzt buchen |
Veranstalter: WIR.Reisen eG
"Für Norwegen-Fans ist es eine tolle Fahrt. Die individuellen Anpassungen machen die Fahrt komplett."
"Die Reise an der Küste Norwegens mit dem Motorrad ist unvergleichlich schön, die Lofoten sind landschaftlich nicht zu toppen. Und wenn man eine Orkafamilie bei der Jagd sieht, fehlen die Worte ;-)"
"Ich würde die Reise auf jeden Fall weiterempfehlen, wenn sie nicht die beiden Hotels in Vinstra und Steinkjer enthalten würde. Die fallen aus dem Standard der anderen Hotels völlig raus, wobei das in Vinstra noch deutlich schlechter ist als das in Steinkjer."
"Das Land Norwegen hat uns sehr gefallen. Die Abwicklung, Betreuung etc. war sehr gut."
"Empfehlenswert, weil wunderschöne Landschaften gesehen werden, aber eben mit der Einschränkung, dass man sich mehr Zeit nehmen sollte, um diese auch noch mehr genießen zu können."
"Reservierungen super geklappt, Streckenplanung gut, Hotels überwiegend sehr gut. Da meine Kollegen diese Reise schonvorher gemacht hatten, waren meine zusätzlichen Buchungen auf diesen Informationen beruhend. Infos von Ihrer Seite aus waren eher allgemein. Insgesamt tolle poblemlose Reise."
"Empfehlenswert ist die Reise für die, die einen groben Überblick über das Land haben wollen, um in späteren Reisen gezielt einzelne Regionen anzufahren. Ansonsten ist es zu weit für die "kurze" Zeit."
"Die Reise an der Küste Norwegens mit dem Motorrad ist unvergleichlich schön, die Lofoten sind landschaftlich nicht zu toppen. Und wenn man eine Orkafamilie bei der Jagd sieht, fehlen die Worte ;-)"
"Ich würde die Reise auf jeden Fall weiterempfehlen, wenn sie nicht die beiden Hotels in Vinstra und Steinkjer enthalten würde. Die fallen aus dem Standard der anderen Hotels völlig raus, wobei das in Vinstra noch deutlich schlechter ist als das in Steinkjer."
"Das Land Norwegen hat uns sehr gefallen. Die Abwicklung, Betreuung etc. war sehr gut."
"Empfehlenswert, weil wunderschöne Landschaften gesehen werden, aber eben mit der Einschränkung, dass man sich mehr Zeit nehmen sollte, um diese auch noch mehr genießen zu können."
"Reservierungen super geklappt, Streckenplanung gut, Hotels überwiegend sehr gut. Da meine Kollegen diese Reise schonvorher gemacht hatten, waren meine zusätzlichen Buchungen auf diesen Informationen beruhend. Infos von Ihrer Seite aus waren eher allgemein. Insgesamt tolle poblemlose Reise."
"Empfehlenswert ist die Reise für die, die einen groben Überblick über das Land haben wollen, um in späteren Reisen gezielt einzelne Regionen anzufahren. Ansonsten ist es zu weit für die "kurze" Zeit."