Reisebeschreibung
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach SchwedenIndividuelle Anreise nach Kiel. Am frühen Abend Einschiffung auf die Fähre von Stena Line und Fährüberfahrt nach Göteborg. Übernachtung an Bord.
2. Tag: Göteborg - Oslo, ca. 300 km
Ausgeschlafen kommen Sie am Morgen in Schweden an und starten Ihre Skandinavien-Rundreise. Sie fahren an der Küste entlang, über die schwedisch-norwegische Grenze nach Oslo, in die Hauptstadt Norwegens. Oslo hat viele Sehenswürdigkeiten, wie den Vigeland-Park, das königliche Schloss, die berühmte Holmenkollen-Sprungschanze und das Skimuseum sowie die Museumsinsel Bygdøy mit dem Frammuseum, das Museum der Kon-Tiki und das Wikingerschiffmuseum. Erkunden Sie Norwegens Hauptstadt. Übernachtung in Oslo/Helsfyr.
3. Tag: Oslo - Vinstra, ca. 270 km
Die Rundreise mit dem Pkw führt am Mjøsasee entlang durch Norwegen, über die Olympiastadt Lillehammer und durch das viel besungene Gudbrandstal ins Hochgebirge auf das Kvittfjell bei Ringebu. Hier bietet sich die Gelegenheit die Stabkirche bei Ringebu zu besichtigen. Übernachtung in Vinstra.
4. Tag: Vinstra - Trondheim, ca. 300 km
Sie reisen weiter in nördlicher Richtung. Bei Dombås biegen Sie ab und folgen der E6 über das Dovrefjell in die Krönungsstadt Trondheim. Eindrucksvoll ist vor allem der prächtige Nidarosdom, eine der bedeutendsten Kirchen Skandinaviens. Übernachtung in Trondheim.
5. Tag: Trondheim - Mosjøen, ca. 400 km
Auf der E6 fahren Sie weiter Richtung Nord-Norwegen – zunächst entlang des Trondheimfjords und über Steinkjer, Grong und Majavatn bis zum Tagesziel Mosjøen. In Mosjøen liegt das historische Viertel „Sjøgate“ – die größte zusammenhängende Holzhaussiedlung Nord-Norwegens. Übernachtung in Mosjøen.
6. Tag: Mosjøen - Bodø, ca. 320 km
Ihre Pkw-Rundreise führt Sie immer näher an das Traumziel vieler Nordland-Reisender: Die Lofoten. Auf der Fahrt passieren Sie das Polarkreis-Center in dem eine Multivisionsshow gezeigt wird und die Cafeteria zu einer Pause einlädt. Vor dem Gebäude steht die viel fotografierte Polarkreissäule. Ihr Tagesziel Bodø ist als zweitgrößte Stadt Nordnorwegens eine moderne Stadt mit traumhaft schöner Umgebung. Übernachtung in Bodø.
7. Tag: Bodø - Svolvær, ca. 340 km
Von Bodø aus folgen Sie der Europastraße 6 nach Norden. In Bognes nehmen Sie die Fähre nach Lødingen (nicht inkl.). Dort angekommen, folgen Sie der E10 Richtung Svolvær auf der beeindruckenden Lofast-Strecke durch Tunnel und über Brücken auf den direkten Weg nach Svolvær. Svolvær ist der Hauptort der Inselgruppe Lofoten. Während Ihres Aufenthaltes in Svolvær gibt es mehrere interessante Ausflugsmöglichkeiten. Empfehlenswert sind das Wikingermuseum in Borg, eine Bootsfahrt durch den engen „Trollfjord“ oder eine Fahrt mit dem Auto südwärts in die kleinen malerischen Fischerdörfer Mortsund, Kabelvåg, Henningsvær, Nusfjord usw. Übernachtung in Svolvær.
8. Tag: Aufenthalt in Svolvær
Sie verbringen einen weiteren Tag auf den Lofoten. Erleben Sie die grandiose Natur, die viele Maler auf die norwegische Inselgruppe lockte und beobachten die Fischer beim Hereinbringen des Fangs. Übernachtung in Svolvær.
9. Tag: Svolvær - Kiruna, ca. 380 km
Heute verlassen Sie die Küste und gelangen über den bekannten Nordkalottenweg in die Hochgebirge der Grenzregion. Sie überqueren die Grenze, verlassen Norwegen und setzen Ihre Rundreise in Schweden fort. Bei Riksgränsen empfiehlt sich ein Besuch der Fotoausstellung des bekannten Lappland-Fotografen Sven Hörnell. Sie fahren weiter durch den Nationalpark Abisko und über das karge „Bärenfjell“ nach Kiruna. Die Straße zwischen Narvik und Kiruna wurde erst 1984 fertig gestellt und ist auf ewigem Bodenfrost gebaut. Kiruna ist die nördlichste Stadt Schwedens. Von Mitte Mai bis Mitte Juli scheint hier die Mitternachtssonne. Aus der einstigen Samensiedlung wurde um 1900 mit dem Einsetzen des Erzabbaus eine größere Ortschaft. Übernachtung in Kiruna.
10. Tag: Kiruna - Rovaniemi, ca. 380 km
Heute fahren Sie durch waldreiche Gebiete über die Grenze nach Finnland. Sie reisen durch karge Tundralandschaften zum Tagesziel Rovaniemi. Rovaniemi ist vor allem bekannt als die Stadt am Polarkreis und als „Heimat“ des Weihnachtsmannes. Die weiße Hauptstadt Lapplands gibt sich sehr modern: Kaum ein Haus ist älter als 60 Jahre, denn 1944 wurde die damals überwiegend aus Holzbauten bestehende Stadt durch deutsche Truppen weitgehend zerstört. Der Wiederaufbau orientierte sich an Plänen des berühmten Architekten Alvar Aaltos und wurde nach dem Grundriss eines Rentiergeweihes verwirklicht! Das Lapplandmuseum und Forschungszentrum „Arktikum“ ist eine architektonische Perle, von einem dänischen Architekten entworfen. Übernachtung in Rovaniemi.
11. Tag: Rovaniemi - Oulu, ca. 220 km
Langsam verlassen Sie den Norden Finnlands und fahren am Bottnischen Meerbusen entlang nach Kemi. An einigen Stellen sehen Sie den Fluss Kemijoki. Kemi ist insbesondere wichtig als Lapplands Seehafen. Das Tagesziel ist Oulu. Vor allem die Ruinen der Festung Linnansaari (17. Jh.) sind interessant. Ebenfalls sehenswert sind die Holzbauten im Freilichtmuseum auf der Insel Turkansaari. Übernachtung in Oulu.
12. Tag: Oulu - Vaasa, ca. 320 km
Ihre Skandinavien-Reise führt Sie entlang der finnischen Küste nach Vaasa. Vaasa ist heute eine lebhafte Stadt mit 65.000 Einwohnern - eine wichtige Industrie- und Universitätsstadt. Nach einem Großfeuer im Jahr 1852 wurde die Stadt einfach sechs Kilometer entfernt nach den Plänen des Architekten Setterberg neu gegründet, der breite Straßen in schachbrettartiger Anordnung vorsah. Nie wieder sollte ein Feuer von der einen Straßenseite zur anderen überspringen können. Übernachtung in Vaasa.
13. Tag: Vaasa - Turku, ca. 340 km
Über Pori und Rauma fahren Sie nach Turku. Rauma zählt zweifellos zu den schönsten Orten Finnlands und nicht umsonst wurde seine Altstadt 1991 von der UNESCO in die Liste besonders erhaltenswerter Kulturdenkmäler der Menschheit aufgenommen. Turku ist eng mit dem Nachbarland Schweden verbunden, da zwischen Turku und Stockholm Fährverbindungen bestehen. Auch Sie werden am Abend an Bord der Fähre nach Schweden gehen. Übernachtung an Bord.
14. Tag: Stockholm - Linköping, ca. 200 km
Am Morgen laufen Sie mit den Schiff von Silja Line in Stockholm ein. Stockholm ist herrlich auf einer Reihe von Inseln und Schären gelegen und wird deshalb oft auch „Venedig des Nordens“ genannt. Stockholms Herz ist die Altstadt „Gamla Stan“. Wenn Sie Stockholm verlassen, empfehlen wir einen Abstecher zum Mälarensee mit dem Ort Mariefred. Dort liegt das bekannteste schwedische Schloss, das Tucholsky-Schloss Gripsholm. Das heutige Ziel Ihrer Autoreise ist die Universitätsstadt Linköping. Die zwei wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind zum einen der Dom, der um 1150 erbaut wurde. Er ist eine der bedeutendsten Kathedralen Skandinaviens. Die andere Sehenswürdigkeit ist das Freilichtmuseum „Gamla Linköping“ (Alt-Linköping). In den Jahren, in denen viele Stadtzentren im Namen des Fortschrittes saniert und durch Betonbauten ersetzt wurden, hat man glücklicherweise die alten Holzhäuser aus der Stadtmitte von Linköping sorgfältig abgerissen, um sie dann auf einem Gelände außerhalb der Stadtmitte wieder aufzubauen. Übernachtung in Linköping.
15. Tag: Linköping - Göteborg, ca. 280 km
Von Linköping fahren Sie am Vätternsee vorbei bis Göteborg. Die alte Seefahrerstadt Göteborg bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten: Die alten Werftanlagen, die heute moderne IT-Technologie beheimaten, das restaurierte Haga-Viertel, die alte Schanze mit Blick über die Stadt... Ihre Skandinavien-Reise neigt sich langsam dem Ende, am Abend gehen Sie an Bord der Fähre nach Kiel.
16. Tag: Heimreise
Die Fähre kommt am Morgen in Kiel an. Von hier treten Sie die individuelle Heimreise an.
Unterkunft und Verpflegung
Während der Fährüberfahrt zwischen Kiel und Göteborg übernachten Sie in Innenkabinen mit Du/WC, Klimaanlage und Radio. Die Betten liegen nebeneinander. Bettwäsche, Handtücher und Seife/Shampoo sind vorhanden. Ebenso während der Fährüberfahrt zwischen Turku und Stockholm. Auf der Rundreise durch Norwegen, Schweden und Finnland übernachten Sie in vorgebuchten Mittelklassehotels mit landestypischer Ausstattung. Untergebracht sind Sie im Doppelzimmer (Kategorie Standard) mit Dusche bzw. Bad/WC. Im Preis inbegriffen ist das reichhaltige Frühstück.
Zubuchbare Leistungen
(Preis pro Person)
- Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelkabine): ab +1460 EUR
- Aufpreis Außenkabine mit zwei unteren Betten an Bord von Stena Line: +40 EUR
- Abendbuffet an Bord der Fähre: +35 EUR je Strecke
- Aufpreis 5x Halbpension (in Vinstra, Bodø, Svolvær, an Bord der Fähre): +230 EUR
- Aufpreis Hotel im Zentrum von Oslo: +45 EUR
- Aufpreis gehobene Doppelzimmer (Kategorie Superior; in Trondheim, Bodø, Svolvær, Kiruna, Rovaniemi): +160 EUR
- Aufpreis gehobene Einzelzimmer (Kategorie Superior; in Trondheim, Bodø, Svolvær, Kiruna, Rovaniemi): +310 EUR
- Aufpreis Außenkabine an Bord von Silja Line: ab +30 EUR
- Reiseversicherung
Nicht inklusive: Auf einigen Straßen in Norwegen wird Straßenmaut erhoben. Sie sollten während für die Rundreise mit etwa 330 NOK (ca. 35 EUR) rechnen.
Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:
nach Beratung ggf. möglichReiseleistungen
- Fähranreise mit Stena Line von Kiel nach Göteborg und zurück
2 Übernachtungen in 2-Bett-Innenkabine (Betten nebeneinander) mit Du/WC
2x Frühstücksbuffet an Bord - Mitnahme eines eigenen Pkw bis 5m Länge und 1,9m Höhe
- Fährüberfahrt von Turku nach Stockholm mit Silja Line
1x Übernachtung in 2-Bett-Innenkabine mit Du/WC
Frühstücksbuffet an Bord - 12 Übernachtungen in vorgebuchten Hotels im Doppelzimmer mit Du/WC
- 12x Frühstücksbuffet
- Ausführliche Routen- und Reisebeschreibung
(Preis pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer, Belegung mit zwei Erwachsenen)
Reisezeit und Preise
Veranstalter: WIR.Reisen eG
Wir brauchen Ihre Zustimmung!
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER