Reisebeschreibung
Individuelle Anreise nach Kiel. Am frühen Nachmittag gehen Sie an Bord der komfortablen Fähre nach Norwegen. Fährüberfahrt von Kiel nach Oslo mit Color Line und Übernachtung an Bord.
2. Tag: Oslo
Frühaufsteher werden heute mit der spektakulären Einfahrt in den Oslofjord belohnt. Kleine Inseln ziehen vorbei, Leuchtfeuer markieren die Fahrrinne. Um 10 Uhr morgens kommen Sie in Norwegens Hauptstadt Oslo an. Im Jahr 2021 wurden in Oslo einige bekannte Museen neu eröffnet: u.a. die Neue Nationalgalerie und das Munch-Museum, dazu die Deichmanske Bibliothek – alle zentral in Oslo gelegen. Das Viertel Bjørvika, das mit dem 2008 eröffneten Operngebäude bekannt wurde, umfasst nun drei weitere beeindruckende Gebäude. Daneben bestehen selbstverständlich auch die klassischen Sehenswürdigkeiten weiterhin, wie z.B. die Karl-Johans-Gate zwischen Bahnhof und Schloss, mit Storting und Theater und vielen interessanten Geschäften, der Vigeland-Skulpturenpark sowie das Holmenkollengebiet etwas außerhalb der Stadt.
3. Tag: Oslo - Geilo, ca. 220 km
Für die Strecke nach Geilo fahren Sie auf dem Rv40 über Kongsberg und Drammen - beides Städte, die einen Stopp wert sind.
Ihr Ziel aber ist das Vestlia Hotel in Geilo, das Erholungssuchende in den Bergen Norwegens in herrlicher Fjellnatur empfängt. Geilos Lage am Fuße des Hallingskarvet - mit der Hochgebirgsebene Hardangervidda als nächster Nachbar - bietet Ihnen viele Möglichkeiten für einzigartige Naturerlebnisse. Aber auch das Spa dieses besonderen Hotels könnte für Sie eine Verlockung sein.
4. Tag: Geilo - Sandane, ca. 265 km
Die heutige Etappe ist eher lang. Dafür führt sie landschaftlich äußerst reizvoll entlang des nördlichen Rands der Hardangervidda, am Aussichtspunkt Stegastein in Aurland vorbei, durch den bekannten Lærdalstunnel mit 24,5 km sowie mit Fährüberfahrt nach Kaupanger. Je nachdem, wie viele Stopps Sie unterwegs einlegen, kommen Sie am frühen Nachmittag in Sandane am Gloppen Hotel an. Dieses Hotel wurde bereits Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und ist für sein gutes Essen bekannt.
5. Tag: Sandane – Geiranger, ca. 145 km
Auch heute sind Sie auf einer landschaftlich sehr reizvollen Strecke unterwegs: Das Strynfjell ist auch als Sommerskigebiet bekannt!
Am Ende dieser eher kurzen Etappe kommen Sie nach Geiranger, dem bekanntesten Ort in den Fjorden. Er liegt am Ende des kurzen, aber imposanten Geirangerfjords. Übernachtung heute im Hotel Union, einem der ältesten Spa-Hotels in Norwegen, das sich seit Generationen in Familienbesitz befindet. Überdies verfügt das besondere Hotel über eine beeindruckende Sammlung von Oldtimern, die den Gästen (mit Chauffeur) für Ausfahrten zur Verfügung stehen.
6. Tag: Geiranger – Sæbø (Hjørundfjord), ca. 55 km plus Fährfahrt
Das Fjordland macht Ihnen Freude beim Fahren und bietet verschiedene Möglichkeiten, zum nächsten außergewöhnlichen Hotel in Norwegen zu gelangen. Bei zwei Varianten sind auch eine oder zwei Fährüberfahrten notwendig – die aber zum Fjorderlebnis auch unbedingt dazu gehören! Auf der kurzen Seereise können Sie die Felswände vom Wasser aus bestaunen! Ihr Saga Fjord Hotell liegt direkt am Ufer des landschaftlich einmalig schönen Hjørundfjords. Das Haus wurde 2012 vollständig renoviert, hat aber nichts von seinem ursprünglichen Charme verloren. Teile der alten Holzwände wurden wieder verwendet, die Zimmer sind im skandinavischen Stil gehalten mit großen Fenstern, die den Blick auf den fantastischen Hjørundfjord und die umliegenden Berge erlauben. Abends sitzen Sie auf der Terrasse und genießen die Aussicht bei einem kühlen Getränk - oder Sie unternehmen noch eine Tour mit dem Seekajak auf dem abendlichen Fjord.
7. Tag: Sæbø (Hjørundfjord) – Ålesund, ca. 110 km
In der Nacht zum 23. Januar 1904 zerstörte ein Feuer fast die komplette Innenstadt von Ålesund. Durch den sofortigen Wiederaufbau ist die Stadt heute berühmt für den vollständig im Jugendstil gestalteten Innenstadtbereich, der in nur sieben Jahren neu errichtet wurde. Aus Dankbarkeit für die schnelle Hilfe ist bis heute eine der Hauptstraßen nach Kaiser Wilhelm benannt. Das Designhotel Brosundet befindet sich in einem ehemaligen Warenhaus, von dessen Fenstern aus Sie noch immer die Schiffe aus dem inneren Hafen ein- und ausfahren sehen können.
8. Tag: Ålesund – Molde, ca. 90 km
Nach Ihrem Aufenthalt in der Jugendstilstadt Ålesund nehmen Sie eine weitere reizvolle Etappe in Angriff: die Straße nach Molde, die Sie wieder am Fjord entlang oder auch mit einer Fjordquerung in die Rosenstadt führt. Molde liegt wunderschön am Romsdalsfjord und war einst die Stadt, in die sich die reichen Fischkaufleute aus dem nördlich gelegenen Kristiansund zurückzogen und dort in ihren Gärten Rosen pflanzten.
Das Scandic Hotel Seilet liegt direkt am Fjord und ist der Form eines Segels nachempfunden. Seine tolle Lage und Aussicht auf die gegenüber liegenden Romsdalsalpen machen es zu einer spektakulären Übernachtungsstätte.
9. Tag: Molde – Bergen (Schiff)
Wer mag, kann heute noch einen Abstecher auf die berühmte Atlantikstraße machen: ein kleines Stück spektakulärer Straße an der Nordmeerküste. Ihre Länge beträgt ca. 8,3 Kilometer und sie besteht aus insgesamt acht Brücken.
Heute übernachten Sie nicht im Hotel: Am frühen Abend gehen Sie zusammen mit Ihrem Pkw an Bord des Hurtigrutenschiffes, das Sie eventuell schon bei seiner Einfahrt nach Molde beobachtet haben. Freuen Sie sich auf einen Tag mit „der schönsten Seereise der Welt“ auf einem der Postschiffe, mit wunderbaren Ausblicken und in einer gemütlichen Kabine. Ankunft in Bergen am nächsten Tag am frühen Nachmittag.
10. Tag: Bergen
Die Einfahrt nach Bergen dürfen Sie nicht versäumen; es geht an unzähligen Inseln vorbei und unter Brücken hindurch in die alte Handelsstadt, die mit ihrer Holzbebauung eine wahre Augenweide ist. Die Fahrt mit der Standseilbahn auf den Fløien (319 m) mit einmalig schönem Blick auf Bergen und die Schäreninseln der Küste dürfen Sie nicht versäumen. Bei gutem Wetter sollten Sie sich den Ausflug für den Abend aufsparen und den Sonnenuntergang miterleben.
Übernachtung im Clarion Hotel Havnekontoret, das ebenfalls ein ehemaliges und eindrucksvolles Hafengebäude ist.
11. Tag: Bergen - Hirtshals (Schiff)
Nach einem üppigen Frühstück können Sie noch einen Gang durch Bryggen unternehmen, eventuell dort noch Souvenirs kaufen, oder ein paar Schritte zum Rosenkrantzturm und der Festung Bergenshus gehen. Von dort haben Sie einen guten Blick auf den Hafen und vielleicht auch auf das einlaufende Fährschiff MS Bergensfjord oder MS Stavangerfjord, das Sie am frühen Nachmittag zurück nach Dänemark bringt. Die Abfahrt der Fähre ist um 13:30 Uhr. Genießen Sie noch einmal die Seefahrt - vor allem die Strecke, die jetzt am Nachmittag vor Ihnen liegt.
Auch hier erwartet Sie wieder eine gemütliche Kabine mit Aussicht!
12. Tag: Ankunft Hirtshals
Ankunft am Morgen um 7:30 Uhr an der dänischen Nordküste; individuelle Heimreise nach Deutschland.
Unterkunft und Verpflegung Sie übernachten in ausgewählten, besonderen Norwegen-Hotels der oberen Mittelklasse in gehobeben Doppelzimmern (Zimmer mit Fjordblick oder Superior-Doppelzimmer) inklusive Frühstück. Selbstverständlich buchen wir an einzelnen Orten für Sie auch gern zwei oder drei Nächte im Hotel, wo Sie sich vorstellen können, länger zu verweilen. Sprechen Sie uns dazu an. Geplant sind folgende Hotels:
- Lysebu, Oslo
- Vestlia Hotel, Geilo
- Gloppen Hotel, Sandane
- Hotel Union, Geiranger
- Saga Fjord Hotell, Sæbø
- Hotel Brosundet, Ålesund
- Scandic Seilet, Molde
- Clarion Collection Hotel Havnekontoret, Bergen
- Einzelzimmer: ab +2155 EUR
- Color Suite Kabine an Bord der Fähre Kiel-Oslo: +100 EUR
- Abendessen an Bord der Fähre Kiel-Oslo: +39 EUR je Mahlzeit
- Fjord Cruise in Geiranger: +75 EUR (Diesen Ausflug buchen wir für den 5. Tag der Reise vor.)
- Fahrt mit der Fløi-Bahn: +20 EUR (Diesen Ausflug buchen wir für den 10. Tag der Reise vor.)
- Suite an Bord der Fähre Bergen-Hirtshals: ab +55 EUR
- Abendessen an Bord der Fähre Bergen-Hirtshals: +35 EUR je Mahlzeit
- Reiseversicherung
nicht inkl.:
Kosten für Parkplätze, Mautgebühren, innernorwegische Fährüberfahrten, Eintrittsgelder, persönliche Ausgaben vor Ort.Zusätzliche Kosten für Maut und Fährüberfahrten
Einige norwegische Straßen sind mautpflichtig. Auf dieser Reise betrifft dies v.a. die Großstädte Oslo und Bergen. Beim Passieren dieser Städte finden Sie oft kleine Anzeigetafeln, die Ihnen die aktuell gültigen Mautkosten anzeigen - diese sind u.a. abhängig von der Uhrzeit. Für die Reise fallen ca. 350 NOK (umgerechnet ca. 30 EUR) Mautkosten an.In den Städten ist oftmals auch das Parken mit nicht unerheblichen Kosten verbunden. Sie sollten hier mit Parkkosten im Parkhäusern oder Tiefgaragen von 20-40 EUR je Tag rechnen. In den kleineren Orten der Rundreise ist das Parken hingegen oftmals kostenfrei.
Gerade für das Fjordland typisch sind die innernorwegischen Fähren. Diese können i.d.R. nicht vorab gebucht werden, sie verkehren aber sehr regelmäßig. Je nach gefahrener Strecke sollten Sie bei dieser Reise mit zusätzlichen Kosten von ca. 1400 NOK (ungerechnet ca. 120 EUR) für die Fährüberfahrten rechnen.
Die Gesamtstrecke der Reise beträgt ca. 950 km.
Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:
nach Beratung möglichReiseleistungen
- Langstreckenfähre Kiel-Oslo mit Color Line
Übernachtung in einer Zweibett-Außenkabine (Color Class) inklusive Frühstück
Pkw-Mitnahme bis 5m Länge, bis 2m Höhe - 8 Übernachtungen in Mittelklassehotels in gehobenen Doppelzimmern mit Du/WC
- 8x Frühstücksbuffet
- 1x Abendessen im Hotel Lysebu (Oslo)
- 2-tägige Passage mit Hurtigruten von Molde nach Bergen
1 Übernachtung in 2-Bett-Außenkabine mit Du/WC
1x Frühstücksbuffet an Bord, Pkw-Mitnahme auf der Hurtigrute - Fährfahrt Bergen-Hirtshals inkl. Pkw bis 5m Länge, 1,95m Höhe
Übernachtung in 2-Bett-deLuxe-Außenkabine
1x Frühstücksbuffet auf der Fähre ab Bergen, - Kompensation der CO2-Emissionen der Autofahrt mit atmosfair
- ausführliche Routen- und Reisebeschreibung
(Preis pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer/-kabine, Belegung mit zwei Erwachsenen)
Reisezeit und Preise
Termine | Preis p.P. | |
---|---|---|
2025 Juni | ||
10.06.2025 - 21.06.2025 | 3.860,00 EUR | Jetzt buchen |
14.06.2025 - 25.06.2025 | 3.860,00 EUR | Jetzt buchen |
17.06.2025 - 28.06.2025 | 3.860,00 EUR | Jetzt buchen |
22.06.2025 - 03.07.2025 | 3.965,00 EUR | Jetzt buchen |
25.06.2025 - 06.07.2025 | 3.965,00 EUR | Jetzt buchen |
28.06.2025 - 09.07.2025 | 3.965,00 EUR | Jetzt buchen |
2025 Juli | ||
02.07.2025 - 13.07.2025 | 3.965,00 EUR | Jetzt buchen |
05.07.2025 - 16.07.2025 | 3.965,00 EUR | Jetzt buchen |
08.07.2025 - 19.07.2025 | 3.965,00 EUR | Jetzt buchen |
17.07.2025 - 28.07.2025 | 3.965,00 EUR | Jetzt buchen |
22.07.2025 - 02.08.2025 | 3.965,00 EUR | Jetzt buchen |
24.07.2025 - 04.08.2025 | 3.965,00 EUR | Jetzt buchen |
28.07.2025 - 08.08.2025 | 3.965,00 EUR | Jetzt buchen |
30.07.2025 - 10.08.2025 | 3.965,00 EUR | Jetzt buchen |
2025 August | ||
04.08.2025 - 15.08.2025 | 3.795,00 EUR | Jetzt buchen |
07.08.2025 - 18.08.2025 | 3.795,00 EUR | Jetzt buchen |
10.08.2025 - 21.08.2025 | 3.795,00 EUR | Jetzt buchen |
13.08.2025 - 24.08.2025 | 3.795,00 EUR | Jetzt buchen |
15.08.2025 - 26.08.2025 | 3.795,00 EUR | Jetzt buchen |
19.08.2025 - 30.08.2025 | 3.685,00 EUR | Jetzt buchen |
22.08.2025 - 02.09.2025 | 3.685,00 EUR | Jetzt buchen |
27.08.2025 - 07.09.2025 | 3.685,00 EUR | Jetzt buchen |
29.08.2025 - 09.09.2025 | 3.685,00 EUR | Jetzt buchen |
2025 September | ||
02.09.2025 - 13.09.2025 | 3.685,00 EUR | Jetzt buchen |
04.09.2025 - 15.09.2025 | 3.685,00 EUR | Jetzt buchen |
06.09.2025 - 17.09.2025 | 3.685,00 EUR | Jetzt buchen |
10.09.2025 - 21.09.2025 | 3.685,00 EUR | Jetzt buchen |
12.09.2025 - 23.09.2025 | 3.685,00 EUR | Jetzt buchen |
15.09.2025 - 26.09.2025 | 3.685,00 EUR | Jetzt buchen |
18.09.2025 - 29.09.2025 | 3.685,00 EUR | Jetzt buchen |
Veranstalter: WIR.Reisen eG
"Die Reise ist nicht gerade preiswert, so dass sie schon etwas Besonderes darstellt. Sie bietet allerdings aufgrund der Kombination von grandioser Natur und den besonderen Unterkünften ein unvergessliches Erlebnis und ist daher den Reisepreis
uneingeschränkt wert."