Reisebeschreibung
Sie reisen individuell zum Flughafen Kuusamo an – gern unterstützen wir Sie bei der Flugbuchung. Bitte beachten Sie, dass nur ein Gruppentransfer vom Flughafen organisiert wird und Sie rechtzeitig am Flughafen eintreffen. Über die geplanten Uhrzeiten informieren wir Sie gern. Voraussichtlich wird für die Termine bis Anfang Februar der Transfer für die Ankunft um 17:30 Uhr organisiert, ab Anfang Februar für 19:25 Uhr.
Am Flughafen von Kuusamo werden Sie empfangen und es folgt der Transfer (ca. 1 Stunde) nach Jatkonsalmi, wo Sie die ersten drei Nächte Ihres Winterurlaubs verbringen werden. Beim Abendessen erhalten Sie von Ihrem erfahrenen Wildnisführer weitere Informationen zum Programm und Ablauf der Schneeschuh-Tour.
Tag 2: Einweisung ins Schneeschuhwandern und erster Ausflug (ca. 7 km, ca. 6 Std.)
Nach einem stärkenden Frühstück und einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns starten Sie zu Ihrem ersten Tagesausflug – Ziel sind die eindrucksvollen Lounatkoski-Stromschnellen. Mit den Schneeschuhen wandern Sie zur Mühle an den Stromschnellen - in früheren Zeiten lieferten die Stromschnellen Wasserkraft für das Mahlen von Getreide. Das Mühlengebäude können Sie besichtigen.
Nach der Mittagspause am Lagerfeuer wandern Sie über den Hügel Jatkonvaara weiter. Bevor es dunkel wird, werden Sie zum Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung zurückkehren. Nach einem ersten aufregenden Tag auf Schneeschuhen kann in der Sauna entspannt werden und wer möchte, versucht sich im Eisschwimmen.
Tag 3: Felsenmalerei und Geschichte (ca. 7 km, ca. 6 Std.)
Heute ist es Zeit für einen Blick in die Geschichte. Mit dem Auto fahren Sie zunächst zum Ausgangspunkt für die Schneeschuhwanderung. Ihr Ziel ist der „Farbfelsen“. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Das Mittagessen wird in einer Kota (lappländisches Tipi) eingenommen. Der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht und dazu gibt es belegte Butterbrote und heiße Suppe. Am Nachmittag kehren Sie zur gemütlichen Blockhütte zurück. Nach längerem Schneeschuhwandern in der Kälte ist es schön, sich in der holzbeheizten Sauna am Seeufer zu entspannen und aufzuwärmen.
Tag 4: Hossa-Besucherzentrum (ca. 5 km, ca. 5 Std.)
Sie brechen nun zur Ihrer dreitägigen Wildnisexpedition auf und verlassen die Jatkonsalmi-Hütte zunächst. Dem Bergrücken folgend, werden Sie zunächst das Hossa-Besucherzentrum erreichen, wo das Mittagessen serviert wird. Auch bleibt Zeit die Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes anzuschauen. Am Nachmittag erreichen Sie den Huosiusjärvi-See, an dessen Ufer Sie in zwei Blockhäusern übernachten werden.
Tag 5: Wildtiere und Stromschnellen (ca. 8 km, ca. 7 Std.)
Nach dem Frühstück legen Sie erneut die Schneeschuhe an und wandern entlang von Bergrücken und Seen. Im wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, dass Sie auf Rentiere treffen als auf Menschen. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere wie Elch, Wolf, Luchs und Hase, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind. Mit etwas Glück sehen Sie doch den ein oder anderen Waldbewohner. Auf halber Strecke werden Sie am Lagerfeuer an einer Schutzhütte zu Mittag essen. Nach etwa 8 km auf Schneeschuhen werden Sie das nördliche Ufer des Sees Iso-Valkeinen und die Hütten erreichen, in denen Sie die Nacht verbringen.
Tag 6: Verschneite Wälder und zugefrorene Seen (ca. 7 km, ca. 6 Std.)
Der letzte Tag der Schneeschuhwanderung führt Sie zurück zum Ausgangspunkt. Die Schneeschuhwanderung wird mit der Ankunft am Blockhaus Jatkonsalmi enden, wo Sie vor einigen Tagen zum ersten Mal die Schneeschuhe angeschnallt haben. Lassen Sie Ihren Winterurlaub mit einem letzten Besuch in der Sauna, einem erfrischenden Bad im Eisloch und einem köstlichen Abendessen in gemütlicher Runde ausklingen.
Tag 7: Abreise
Nach dem Frühstück werden Sie zum Flughafen in Kuusamo gebracht. Individuelle Heimreise. Der Transfer zum Flughafen wird voraussichtlich für den Abflug um 13:35 Uhr organisiert.
Hinweis:
Der Tourenverlauf kann sich kurzfristig vor Ort aufgrund der Witterungsverhältnisse und Gruppengröße ändern!
Bitte berücksichtigen Sie die passende Ankunftszeit am Flughafen in Kuusamo. Der Transfer wird nur für bestimmte Ankünfte und Abflüge organisiert. Gern teilen wir Ihnen die Flugzeiten auf Anfrage mit. I.d.R. sollte die Ankunft in Kuusamo, je nach Reisetermin, um 17:30 mit AY497 bzw. um 19:25 mit AY491 erfolgen, der Rückflug mit AY486 um 13:35 Uhr. Änderungen möglich. Bitte kontaktieren Sie uns, bevor Sie Ihre Flüge buchen. Je nach Flugverbindung kann auch eine Zwischenübernachtung in Helsinki erforderlich sein.
Unterkunft und Verpflegung Die ersten drei Übernachtungen der Reise verbringen Sie im Blockhaus in Jatkonsalmi, mitten im Wald des Hossa Wandergebiets. Hier übernachten Sie auch nach Ende der Schneeschuhtour noch einmal. Sie schlafen in Zimmern für 2-3 Personen. Dusche und WC befinden sich auf dem Gang. Alleinreisende teilen sich das Zimmer mit einem/r Mitreisenden gleichen Geschlechtes. Trotz der abgeschiedenen Lage müssen Sie auf Komfort nicht verzichten – eine Heizung sorgt für behagliche Wärme, und die Sauna lädt abends zum Entspannen ein.
An Tag 4 und 5 übernachten Sie in Wildnishütten ohne Elektrizität im Mehrbettzimmer. Sauna mit Waschgelegenheit und Toiletten befinden sich außerhalb.
Bettwäsche bzw. Schlafsäcke für die Übernachtung in Wildnishütten und ein Handtuch für die Übernachtungen sind vorhanden.
Alle Hütten haben – selbstverständlich – eine Sauna, in der Sie abends nach der Wanderung ausspannen können. Die Blockhäuser überzeugen trotz ihrer Einfachheit mit einer gemütlichen Atmosphäre.
Das rustikale Frühstück mit Brot, Porridge und Müsli bringt Sie richtig in Schwung. Tagsüber ein guter Lunch im Freien und abends ein wohlverdientes, üppiges Abendessen mit Spezialitäten aus Finnland und der Provinz Karelien. Vegetarische oder vegane Mahlzeiten sind auf Anfrage erhältlich. Auch auf Glutenunverträglichkeit kann eingegangen werden. Bitte informieren Sie uns bei Buchung.
Landschaft/Anforderungen Die Region Kainuu, in der die Schneeschuhwanderung stattfindet, gilt als Geburtsstätte des finnischen Nationalepos - der Kalevala. Das zentrale Element der Kalevala-Tradition: Die Natur ist Herzenssache. Sie ist die Quelle der Erholung und pures Erleben. Wälder, Seen, sanfte Berge und weite Moore prägen die Landschaft von Kainuu – eine stille Winterwelt, die von tiefem Schnee verzaubert ist. So wird auch für Sie auf dieser Schneeschuhwanderung die Natur zur Herzenssache.
Die täglichen Schneeschuhtouren von ca. 6 Stunden werden meist im tiefen Pulverschnee gewandert. Das Gelände im Hossa Nationalpark ist vielfältig und mit vielen kurzen An- und Abstiegen versehen. Die Schwierigkeitsstufe dieser Schneeschuhtour ist als einfach bis mittelmäßig einzuschätzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dennoch beträgt die Durchschnittsgeschwindigkeit beim Schneeschuhwandern nur ca. 1 km/h, sodass Sie mit sich lange im Freien aufhalten und daher eine gute körperliche Verfassung erforderlich ist.
Der Schnee ist in der Regel ca. 50-100 cm tief. Bei weichem Schnee ist das Laufen auf Schneeschuhen schwieriger als auf fest gefrorenem Schnee. Je nachdem variiert die Dauer der einzelnen Etappen. Erfahrungen im Schneeschuhwandern sind jedoch nicht erforderlich, wenn Sie eine gute körperliche Fitness mitbringen. Das Gepäck wird von Hüte zu Hütte transportiert, sodass Sie mit leichtem Tagesgepäck wandern.
Das Mindestalter für die Teilnahme an der Reise beträgt 14 Jahre in Begleitung der Eltern.
Wetter und Temperaturen
Die Schneeschuhtouren finden zwischen Januar und März statt. Mitte/Ende Januar sind die Tage mit ca. 6,5 Stunden Tageslicht noch recht kurz. So früh im Winter geht die Sonne gegen 9:30 Uhr auf und bereits gegen 15 Uhr unter. Im Februar und März ist es schon spürbar heller. Anfang Februar gibt es etwa 9 Stunden Tageslicht (von 8 Uhr bis 17 Uhr). Bis Anfang März steigt die Tageshelligkeit schnell an, sodass es dann schon von ca. 6:30 bis 18:30 Uhr hell ist.Die Tagestemperaturen im Zeitraum Januar bis März schwanken üblicherweise zwischen -5 und -20 °C. Dennoch sind auch Plus-Grade möglich sowie kalte Nächte mit bis zu -30 °C. Aber gerade wenn die Nächte kalt sind, wird es morgens sehr schnell wärmer. Zubuchbare Leistungen (Preise pro Person)
- Verleih von Schneeschuhen und Wanderstöcken (bitte im Voraus mieten): +40 EUR
- Verleih von Sorel Winterstiefeln: +20 EUR (bitte geben Sie uns in diesem Fall auch Ihre Schuhgröße durch)
- Linienflug nach Kuusamo und zurück, inkl. Steuern und Freigepäck: auf Anfrage, gern erstellen wir Ihnen ein tagesaktuelles Angebot.
- atmosfair-Spende für klimabewusstes Fliegen: +28 EUR
- Reiseversicherung
Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen:
neinReiseleistungen
- Gruppentransfer vom und zum Kuusamo Flughafen
- Alle notwendigen Transfers vor Ort
- 6 Übernachtungen in festen Unterkünften, Mehrbett-Zimmer, inkl. Bettwäsche bzw. Schlafsäcke und Handtuch
- 6x Vollpension (6x Frühstück, 4x Picknick-Mittag, 1x Mittagessen, 6x Abendessen (am Anreisetag Abendsnack bei später Ankunft), 5x Nachmitagskaffee oder Tee mit kleinem Snack)
- Gepäcktransport während der Schneeschuhtour
- 5x Sauna am Abend sowie 3x Eisschwimmen
- Erfahrene (englisch sprechende) finnische Reiseleitung/Wildnisführer
Reisezeit und Preise
Termine | Preis p.P. | |
---|---|---|
11.01.2026 - 28.02.2029 | 1.145,00 EUR | Jetzt buchen |
25.01.2026 - 14.03.2029 | 1.145,00 EUR | Jetzt buchen |
01.02.2026 - 21.03.2029 | 1.145,00 EUR | Jetzt buchen |
08.02.2026 - 28.03.2029 | 1.145,00 EUR | Jetzt buchen |
15.02.2026 - 04.04.2029 | 1.145,00 EUR | Jetzt buchen |
22.02.2026 - 11.04.2029 | 1.145,00 EUR | Jetzt buchen |
01.03.2026 - 18.04.2029 | 1.145,00 EUR | Jetzt buchen |
08.03.2026 - 25.04.2029 | 1.145,00 EUR | Jetzt buchen |
22.03.2026 - 09.05.2029 | 1.145,00 EUR | Jetzt buchen |
Teilnehmer: min. 1 - max. 12 Personen
Veranstalter: WIR.Reisen eG
"Sehr guter, äußerst kompetenter Guide. Schöne Unterkünfte, sehr gute Betreuung vor Ort. Sehr nette Mitreisende."
Weitere Informationen
Speziell für das Schneeschuhwandern sollten Sie die richtige Ausrüstung wählen. Diese sollte so zusammengestellt sein, dass Sie mehrere dünne Schichten übereinander ziehen, die bei Bedarf ausgezogen werden können (Zwiebelprinzip).
Im Folgenden geben wir einen kurzen Überblick, was auf jeden Fall ins Reisegepäck gehört:
- winddichter Anorak mit Kapuze
- wasserdichte Überhose
- Weste oder warme Jacke für Pausen unterwegs
- Thermounterwäsche
- 1-2 Woll- oder Fleecepullover
- warme Socken (Wolle)
- Kopfbedeckung
- Schal und/oder Strumhaube
- Wanderschuhe/Winterschuhe zum Schneeschuh wandern
- ggf. Gamaschen
- Tagesrucksack (15-20 l)
- bruchfeste Thermosflasche
- Brotdose
- Stirnlampe
- Hausschuhe
- evtl. Spiele
- Verbandspäckchen und persönliche Medikamente